Gesundheit

Impfung von Katzen – Welche Impfungen sind wichtig?

Welche Impfungen braucht deine Katze? Erfahre alles über die Grundimmunisierung, Auffrischungen und empfohlene Impfungen für Haus- und Freigängerkatzen.

Per Obiora

12 Feb. 2025
Impfung von Katzen – Welche Impfungen sind wichtig?

Warum ist die Impfung von Katzen wichtig?

Katzen sind anfällig für verschiedene Viruserkrankungen, die schwerwiegende Folgen haben können. Während Wohnungskatzen seltener in Kontakt mit Krankheitserregern kommen, sind Freigängerkatzen einem höheren Risiko ausgesetzt.

Eine regelmäßige Impfung schützt nicht nur deine Katze, sondern hilft auch, die Verbreitung gefährlicher Krankheiten zu verhindern. In vielen Ländern sind bestimmte Impfungen (z. B. gegen Tollwut) sogar gesetzlich vorgeschrieben.

1. Grundimmunisierung von Katzen – Die wichtigsten Impfungen

Die Grundimmunisierung ist eine essentielle Schutzmaßnahme für jede Katze. Sie umfasst Impfungen gegen:

  • Katzenschnupfen (Herpesvirus & Calicivirus)
  • Katzenseuche (Parvovirus)
  • Katzenleukose (Feline Leukämievirus, FeLV) – empfohlen für Freigänger

Wann sollte eine Katze geimpft werden?

Die Grundimmunisierung beginnt in der frühen Kitten-Phase:

Alter der Katze Empfohlene Impfung
8 Wochen 1. Impfung gegen Katzenschnupfen & Katzenseuche
11–12 Wochen 2. Impfung gegen Katzenschnupfen & Katzenseuche
12 Wochen (bei Freigängern) 1. Impfung gegen Katzenleukose (nach Bluttest)
15–16 Wochen 2. Impfung gegen Katzenleukose
Ab 3 Monaten (bei Reisen ins Ausland) Tollwutimpfung

Auffrischungsimpfungen

  • Katzenschnupfen & Katzenseuche: Nach 1 Jahr auffrischen, danach alle 1–3 Jahre je nach Empfehlung des Tierarztes.
  • Katzenleukose: Jährliche Auffrischung für Freigänger empfohlen.
  • Tollwut: Je nach Impfstoff alle 1–3 Jahre erforderlich.

Damit der Impfschutz optimal wirkt, sollte die Katze gesund und in gutem Allgemeinzustand sein.

2. Welche Katzen müssen geimpft werden?

Die Notwendigkeit der Impfungen hängt stark davon ab, ob eine Katze ausschließlich in der Wohnung lebt oder Freigänger ist.

  • Wohnungskatzen benötigen in der Regel nur die Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche.
  • Freigänger-Katzen sollten zusätzlich gegen Katzenleukose und Tollwut geimpft werden.
  • Katzen in Mehrkatzenhaushalten sind einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt, selbst wenn sie nicht nach draußen gehen.

Ein individuelles Impfkonzept solltest du mit einem Tierarzt besprechen.

3. Tollwutimpfung – Wann ist sie erforderlich?

Die Tollwutimpfung ist in Deutschland und vielen anderen Ländern für Reisen mit Katzen ins Ausland vorgeschrieben.

  • Erste Impfung: Ab 3 Monaten
  • Gültigkeit: 1–3 Jahre (je nach Impfstoff)
  • Pflicht für Reisen innerhalb der EU: Mindestens 21 Tage vor Reiseantritt impfen

Auch wenn in vielen Ländern die Tollwut offiziell als „ausgerottet“ gilt, kann eine Impfung für Freigänger in Grenzregionen oder bei Kontakt mit Wildtieren sinnvoll sein.

4. Impfreaktionen – Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie bei allen Impfungen kann es auch bei Katzen zu leichten Nebenwirkungen kommen. Diese sind meist harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit.

Mögliche Reaktionen:

  • Leichte Müdigkeit oder Fieber nach der Impfung
  • Schwellung an der Einstichstelle
  • Verminderter Appetit für ein bis zwei Tage

In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Sollte deine Katze nach der Impfung apathisch wirken, starke Schwellungen entwickeln oder Atemprobleme bekommen, solltest du sofort einen Tierarzt kontaktieren.

5. Impfungen und der Heimtierpass

Jede Impfung wird im Heimtierpass dokumentiert, der bei Reisen innerhalb der EU Pflicht ist. Hier stehen:

  • Impfdatum und -stoff
  • Gültigkeit der Impfung
  • Stempel & Unterschrift des Tierarztes

Achte darauf, dass die Einträge aktuell sind, insbesondere wenn du mit deiner Katze ins Ausland reisen möchtest.

6. Kosten für Impfungen bei Katzen

Die Kosten für Impfungen variieren je nach Tierarzt und Region. Durchschnittlich kannst du mit folgenden Preisen rechnen:

Impfung Kosten (ca.)
Katzenschnupfen & Katzenseuche 40–60 €
Katzenleukose 30–50 €
Tollwut 30–50 €
Grundimmunisierung (Kombi-Impfung) 80–120 €

Einige Tierärzte bieten Impfpakete an, die günstiger sein können als Einzelimpfungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Impfung von Katzen

1. Muss ich meine Katze jedes Jahr impfen lassen?

Das hängt von der Impfung ab. Manche Impfstoffe haben eine Gültigkeit von mehreren Jahren. Katzenschnupfen sollte jedoch regelmäßig aufgefrischt werden.

2. Kann meine Katze trotz Impfung krank werden?

Ja, aber die Krankheit verläuft in der Regel viel milder. Eine Impfung schützt nicht immer zu 100 %, reduziert aber das Risiko schwerer Verläufe.

3. Sollte ich meine ältere Katze noch impfen lassen?

Ja, auch ältere Katzen können sich anstecken. Allerdings sollte die Gesundheit vorher überprüft werden, da geschwächte Katzen möglicherweise nicht alle Impfungen benötigen.

4. Gibt es Alternativen zur jährlichen Impfung?

Es gibt Impfstoffe mit längerer Schutzdauer, und in manchen Fällen kann ein Titer-Test zeigen, ob eine Auffrischung wirklich nötig ist.

5. Ist eine Impfung für Wohnungskatzen notwendig?

Ja, Katzenschnupfen und Katzenseuche können auch über Kleidung oder andere Tiere ins Haus gebracht werden.

6. Können Katzen allergisch auf Impfungen reagieren?

In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Sprich mit deinem Tierarzt, wenn deine Katze auf frühere Impfungen empfindlich reagiert hat.

7. Wo finde ich einen guten Tierarzt in meiner Nähe?

Einen Tierarzt in deiner Nähe findest du ganz einfach über unsere Platform Pawdoc, wo du Tierärzte und Praxen vergleichen kannst – jederzeit und in deiner Umgebung.

Impfungen sind ein wichtiger Schutz für Katzen

Ob Wohnungskatze oder Freigänger – eine solide Grundimmunisierung gehört zur medizinischen Vorsorge jeder Katze. Während einige Impfungen nur für Freigänger wichtig sind, sollten alle Katzen zumindest gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geschützt werden.

Regelmäßige Impfungen verlängern nicht nur das Leben deiner Katze, sondern verhindern auch die Verbreitung gefährlicher Krankheiten. Lass dich von deinem Tierarzt beraten, welche Impfungen für deine Katze wirklich sinnvoll sind.

Weitere Arikel

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin
Lifestyle

24 Feb.

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim
Lifestyle

24 Feb.

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

Vom Glück, einen alten Hund zu haben
Lifestyle

24 Feb.

Vom Glück, einen alten Hund zu haben

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier
Pflege

24 Feb.

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!

Zeigt dein Haustier ungewohnte Symptome oder möchtest du einfach sichergehen, dass alles in Ordnung ist? Finde in Sekunden einen Tierarzt in deiner Nähe oder lass dich von unserem KI-Tierarzt-Assistenten beraten.