Lifestyle

Vom Glück, einen alten Hund zu haben

Warum einen älteren Hund adoptieren? Erfahre, warum Seniorhunde so dankbar sind, welche Vorteile sie haben & wie du ihnen einen tollen Lebensabend schenkst.

Per Obiora

24 Feb. 2025
Vom Glück, einen alten Hund zu haben

Warum ein älterer Hund?

Viele Menschen suchen im Tierheim nach einem jungen Hund oder einem Welpen, aber ältere Hunde werden oft übersehen – dabei haben sie so viel zu geben!

Ein Seniorhund bringt nicht nur Dankbarkeit und Liebe, sondern oft auch viele Vorteile mit sich. In diesem Artikel erfährst du, warum es ein großes Glück ist, einen alten Hund zu adoptieren, welche Vorteile das hat und worauf du achten solltest.

Für alle, die noch mehr über das Leben mit einem älteren Hund erfahren möchten, gibt es das wundervolle Buch „Graue Schnauze, großes Herz“ von Michael Frey Dodillet & Sophie Strodtbeck", das humorvoll und berührend vom Alltag mit einem Seniorenhund erzählt.

1. Ältere Hunde sind entspannter & bereits erzogen

Ein großer Vorteil älterer Hunde ist, dass sie oft bereits:

Stubenrein sind – Kein wochenlanges Training wie bei Welpen.
Grundkommandos kennen – Sitz, Platz & Leinenführigkeit sind oft schon gelernt.
Ruhiger sind – Kein ständiges Toben und Zerstören von Möbeln.

💡 Tipp: Ein älterer Hund kann perfekt für Menschen sein, die keine Zeit für anstrengendes Welpentraining haben.

2. Die Liebe eines Seniorhundes ist besonders tief

Hunde, die schon ein Leben hinter sich haben, zeigen oft eine besondere Dankbarkeit, wenn sie endlich ein liebevolles Zuhause bekommen.

🐾 Ein Seniorhund weiß ein warmes Körbchen zu schätzen.
🐾 Er freut sich über jede kleine Aufmerksamkeit.
🐾 Die Bindung kann besonders tief und innig sein.

💡 Tipp: Viele ältere Hunde haben eine traurige Vergangenheit – umso schöner ist es, wenn sie endlich Liebe erfahren dürfen.

3. Nicht jeder Seniorhund ist krank – viele sind fit & aktiv!

Ein weit verbreiteter Mythos: Alte Hunde sind immer krank. Das stimmt nicht!

✔ Viele Hunde im Tierheim sind gesund und haben noch mehrere Jahre voller Lebensfreude vor sich.
✔ Senioren haben zwar ein geringeres Energielevel, aber lieben gemütliche Spaziergänge und Kuschelstunden.
✔ Tierheime achten darauf, dass die Hunde medizinisch versorgt sind, bevor sie vermittelt werden.

💡 Tipp: Falls dein Hund altersbedingte Wehwehchen hat, kann eine tierärztliche Beratung helfen.

4. Senioren brauchen weniger Erziehung & sind pflegeleichter

Während Welpen alles von Grund auf lernen müssen, haben ältere Hunde oft schon viel Erfahrung.

🚶‍♂️ Meistens ziehen sie nicht mehr stark an der Leine.
🏡 Sie sind es gewohnt, alleine zu bleiben, ohne zu jaulen.
🐕 Ihre Persönlichkeit ist gefestigt – keine Überraschungen im Verhalten.

💡 Tipp: Falls du einen entspannten Begleiter suchst, ist ein älterer Hund oft die bessere Wahl als ein Welpe.

5. Ein Zuhause für den letzten Lebensabschnitt schenken

Viele ältere Hunde verbringen ihre letzten Jahre im Tierheim – dabei wünschen sie sich nichts mehr als ein warmes Zuhause.

💔 Die Vorstellung, dass ein Hund sein Leben hinter Gittern beendet, ist traurig.
💖 Mit der Adoption eines Seniors schenkst du ihm einen glücklichen Lebensabend.

💡 Tipp: Selbst wenn es nur ein paar Jahre sind – für den Hund bedeutet es eine Welt voller Liebe.

6. Buchtipp: „Graue Schnauze, großes Herz“

Wer sich auf das Abenteuer „Seniorhund“ einlässt, sollte unbedingt das Buch „Graue Schnauze, großes Herz“ von Michael Frey Dodillet & Sophie Strodtbeck" lesen.

📖 Warum du es lesen solltest:

  • Humorvolle & herzerwärmende Geschichten über das Leben mit einem alten Hund.
  • Einfühlsame Einblicke in die Eigenheiten und Herausforderungen von Seniorenhunden.
  • Kein Ratgeber, sondern ein Trostgeber – für alle, die mit ihrem Vierbeiner durch dick & dünn gehen.

💡 Tipp: Das Buch ist ideal für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, einen älteren Hund zu adoptieren oder bereits einen lieben Senior zu Hause haben.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie lange leben ältere Hunde noch nach der Adoption?

Das hängt von der Rasse und Gesundheit ab. Manche Seniorhunde leben noch 5–7 Jahre, andere haben nur noch wenige Jahre – aber jeder Moment ist wertvoll.

2. Ist ein älterer Hund schwerer zu trainieren?

Nein! Viele Senioren lernen schnell und freudig, besonders mit Liebe & positiver Verstärkung.

3. Welche Kosten kommen auf mich zu?

Ältere Hunde können Tierarztkosten verursachen, aber mit guter Pflege bleiben sie oft lange fit. Eine Haustierkrankenversicherung kann helfen.

4. Wie finde ich den richtigen Seniorhund?

Tierheime beraten gerne und helfen dir, den perfekten Hund für dein Zuhause zu finden.

Ein älterer Hund schenkt dir unendlich viel Liebe

Seniorhunde sind ruhiger, meist schon erzogen & unglaublich dankbar.
Sie verdienen eine zweite Chance und ein warmes Zuhause.
Auch ältere Hunde können fit und lebensfroh sein.
Die Bindung zu einem Seniorhund ist oft besonders tief.

Ein älterer Hund mag vielleicht nicht mehr sein ganzes Leben vor sich haben – aber du kannst ihm die schönste Zeit seines Lebens schenken.

Weitere Arikel

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin
Lifestyle

24 Feb.

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim
Lifestyle

24 Feb.

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier
Pflege

24 Feb.

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Mehr Spaß für dich & dein Haustier – mit Pawdoc

Mehr Spaß für dich & dein Haustier – mit Pawdoc

Reisen mit Hund? Clickertraining für Katzen? Die perfekte Kuschelhöhle für dein Kaninchen? Mit Pawdoc findest du alles, um das Leben mit deinem Haustier noch schöner zu machen. Werde Teil unserer Community und hol dir exklusive Vorteile!