Pflege

Zahnpflege bei Hunden & Katzen – So bleiben die Zähne gesund

Regelmäßige Zahnpflege schützt Hunde & Katzen vor Zahnstein & Entzündungen. Erfahre die besten Methoden für gesunde Zähne & frischen Atem! Jetzt lesen.

Per Obiora

15 Feb. 2025
Zahnpflege bei Hunden & Katzen – So bleiben die Zähne gesund

Zahnpflege für Haustiere? Viele Halter denken zuerst an Leckerlis oder Kauspielzeug – doch das allein reicht oft nicht aus. Genau wie wir brauchen auch Hunde und Katzen regelmäßige Zahnpflege, um Zahnstein, Entzündungen und schmerzhaften Erkrankungen vorzubeugen.

Aber wie sorgt man am besten für saubere Zähne? Welche Methoden sind wirklich effektiv? Und muss man seinem Hund oder seiner Katze tatsächlich die Zähne putzen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du zur Zahnhygiene deines Vierbeiners wissen musst.

Warum ist Zahnpflege bei Haustieren so wichtig?

Gesunde Zähne sind nicht nur für das Fressen wichtig – sie beeinflussen das gesamte Wohlbefinden deines Haustiers. Zahnprobleme können Schmerzen verursachen, die Nahrungsaufnahme erschweren und sogar zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen.

Typische Folgen mangelnder Zahnpflege:

  • Zahnstein & Plaque: Führt zu Entzündungen und Mundgeruch
  • Zahnfleischentzündungen: Schmerzhaft & kann sich auf den gesamten Körper auswirken
  • Zahnverlust: Fortgeschrittene Erkrankungen führen dazu, dass Zähne gezogen werden müssen
  • Organprobleme: Bakterien aus der Mundhöhle können Herz und Nieren belasten

💡 Gut zu wissen: Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Hunde und 70 % der Katzen über drei Jahren bereits Zahnerkrankungen haben!

Wie erkennt man Zahnprobleme bei Hunden & Katzen?

Nicht immer merkt man sofort, wenn ein Tier Zahnschmerzen hat. Oft zeigen sich Probleme erst durch Veränderungen im Verhalten oder beim Fressen.

🔹 Anzeichen für Zahnprobleme:

  • Mundgeruch
  • Schwierigkeiten beim Kauen oder Fressen
  • Vermehrter Speichelfluss
  • Rotes oder geschwollenes Zahnfleisch
  • Zurückhaltung beim Spielen mit Kauartikeln
  • Reiben der Schnauze mit der Pfote

Falls du eines dieser Symptome bemerkst, solltest du die Zähne deines Tieres kontrollieren oder einen Tierarzt aufsuchen.

Die besten Methoden zur Zahnpflege bei Hunden & Katzen

1. Zähneputzen – Der Goldstandard der Zahnpflege

Ja, es klingt vielleicht ungewohnt, aber das regelmäßige Zähneputzen ist die effektivste Methode, um Zahnstein und Plaque zu verhindern. Du kannst gerne in unserem Shop vorbeischauen, dort bieten wir Artgerechte Zahnpflege für Hund und Katze an: pawdoc.de/shop.

So klappt es am besten:

✔ Spezielle Tier-Zahnbürsten & -Zahnpasten verwenden (keine menschliche Zahnpasta!)
✔ Langsam anfangen & das Tier an die Berührung gewöhnen
✔ Erst mit dem Finger über die Zähne streichen, dann eine Zahnbürste nutzen
2-3 Mal pro Woche putzen – idealerweise täglich

💡 Tipp: Besonders Welpen & Kitten lassen sich leichter ans Zähneputzen gewöhnen als ältere Tiere!

2. Zahnpflege-Snacks & Kauspielzeug – Nützliche Helfer

Falls dein Tier sich nicht die Zähne putzen lässt, können spezielle Zahnpflege-Leckerlis oder Kauspielzeuge helfen, Plaque zu reduzieren.

🔹 Gute Alternativen:

  • Kauartikel wie Rinderhaut, getrockneter Pansen oder spezielle Dental-Knochen
  • Zahnpflege-Snacks mit Enzymen zur Zahnsteinreduktion
  • Kauspielzeug mit Noppen oder Strukturen, die Zahnbelag entfernen

💡 Aber Achtung: Viele Leckerlis enthalten Zucker oder unnötige Zusatzstoffe – achte auf die Inhaltsstoffe!

3. BARF & natürliche Ernährung – Unterstützt die Zahngesundheit

Die richtige Ernährung kann einen großen Unterschied machen. Während Trockenfutter oft als "Zahnpflege" beworben wird, ist es nicht immer die beste Wahl.

🔹 Was wirklich hilft:

  • Rohes Fleisch & Knochen (BARF): Reinigt mechanisch die Zähne
  • Möhren oder Apfelstücke: Natürliche Zahnreiniger für Hunde
  • Hochwertiges Nassfutter ohne Zucker & Getreide: Weniger Ablagerungen an den Zähnen

💡 Tipp: Gekochte Knochen sind tabu – sie splittern leicht und können gefährlich werden!

4. Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt

Auch wenn du zuhause für Zahnpflege sorgst, solltest du mindestens einmal im Jahr die Zähne deines Tieres vom Tierarzt checken lassen.

🔹 Wann ist eine professionelle Zahnreinigung nötig?

  • Wenn bereits viel Zahnstein vorhanden ist
  • Falls dein Tier unter starkem Mundgeruch leidet
  • Wenn dein Hund oder deine Katze beim Fressen Schmerzen zeigt

Bei einer professionellen Zahnreinigung entfernt der Tierarzt den Zahnstein schonend – oft unter leichter Narkose.

Häufige Mythen zur Zahnpflege bei Hunden & Katzen

„Hunde & Katzen brauchen keine Zahnpflege, die Natur regelt das schon.“
→ In freier Wildbahn fressen Tiere ganze Beutetiere – unsere Haustiere tun das nicht. Deshalb brauchen sie Unterstützung.

„Trockenfutter ersetzt das Zähneputzen.“
→ Trockenfutter hilft nur bedingt, oft bleiben Reste an den Zähnen kleben.

„Mein Tier hat keinen Mundgeruch, also sind die Zähne gesund.“
→ Zahnprobleme entstehen oft schleichend und bleiben lange unbemerkt.

Ein bisschen Zahnpflege spart langfristig viel Stress

Regelmäßige Zahnpflege ist keine Luxuspflege – sie schützt dein Tier vor Schmerzen und Krankheiten. Mit einfachen Maßnahmen kannst du deinem Hund oder deiner Katze eine gesunde Zahnstruktur und frischen Atem bewahren.

🔹 Das Wichtigste in Kürze:
✔ Zähneputzen ist die beste Zahnpflege – idealerweise täglich
✔ Kauspielzeuge & gesunde Snacks helfen bei der Reinigung
✔ Eine artgerechte Ernährung unterstützt die Zahngesundheit
✔ Einmal jährlich den Tierarzt zur Kontrolle aufsuchen

Mit ein bisschen Geduld und der richtigen Routine bleibt das Gebiss deines Lieblings lange gesund – und erspart dir teure Tierarztbesuche!


Häufig gestellte Fragen Zum Thema Zahpflege (FAQs)

1. Muss ich meinem Hund oder meiner Katze wirklich die Zähne putzen?
Es ist die beste Methode, aber Zahnpflege-Snacks & Kauspielzeuge können helfen, wenn das nicht klappt.

2. Ab wann sollte ich mit der Zahnpflege beginnen?
Je früher, desto besser – am besten schon als Welpe oder Kitten.

3. Gibt es Alternativen zu Zahnbürsten?
Ja, zum Beispiel spezielle Fingerlinge oder enzymatische Zahnpflegegele.

4. Kann Zahnstein auch wieder verschwinden?
Nein, Zahnstein muss vom Tierarzt entfernt werden. Regelmäßige Pflege verhindert ihn aber.

5. Was tun, wenn mein Tier sich nicht die Zähne putzen lässt?
Langsam üben und mit Leckerlis belohnen – oder auf Alternativen wie Zahnpflege-Snacks setzen.

6. Wo finde ich passende Zahnpasta & Zahnbürsten für mein Haustier?
Du kannst gerne in unserem Shop vorbeischauen, dort bieten wir Artgerechte Zahnpflege für Hund und Katze an: pawdoc.de/shop.

Weitere Arikel

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin
Lifestyle

24 Feb.

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim
Lifestyle

24 Feb.

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

Vom Glück, einen alten Hund zu haben
Lifestyle

24 Feb.

Vom Glück, einen alten Hund zu haben

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier
Pflege

24 Feb.

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Alles für glückliche und gesunde Haustiere – bei Pawdoc

Alles für glückliche und gesunde Haustiere – bei Pawdoc

Haut- und Fellpflege leicht gemacht! Egal ob sanfte Shampoos, Bürsten oder Pfotenpflege – bei Pawdoc findest du alles, was dein Haustier für ein rundum gutes Gefühl braucht.