Pflege

Wie viel Schlaf braucht mein Hund? Richtwerte & Tipps

Wie viel Schlaf braucht dein Hund? Erfahre, wie viel Ruhe Hunde je nach Alter benötigen, woran du Schlafmangel erkennst und wie du für erholsamen Schlaf sorgst.

Per Obiora

22 Feb. 2025
Wie viel Schlaf braucht mein Hund? Richtwerte & Tipps

Warum ist Schlaf für Hunde so wichtig?

Hunde schlafen viel – oft mehr, als wir denken. Aber wie viel Schlaf ist eigentlich normal? Und woran erkennst du, ob dein Hund genug Ruhe bekommt?

Schlaf ist für Hunde genauso wichtig wie für Menschen. Er sorgt für Erholung, Zellregeneration und geistige Verarbeitung von Erlebtem. Je nach Alter, Rasse und Aktivitätslevel kann der Schlafbedarf stark variieren.

In diesem Artikel erfährst du die durchschnittlichen Schlafzeiten von Hunden, woran du Schlafmangel erkennst und wie du für eine optimale Ruhezeit sorgst.

1. Wie viel Schlaf brauchen Hunde? Richtwerte nach Alter

Der Schlafbedarf deines Hundes hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem vom Alter und der Aktivität.

Alter des Hundes Durchschnittlicher Schlafbedarf pro Tag
Welpen (bis 6 Monate) 18–20 Stunden
Junghunde (6–12 Monate) 16–18 Stunden
Erwachsene Hunde (1–7 Jahre) 12–16 Stunden
Senioren (ab 7 Jahren) 16–18 Stunden

💡 Tipp: Welpen und ältere Hunde benötigen mehr Schlaf, da ihr Körper stärker mit Wachstum bzw. Regeneration beschäftigt ist.

2. Warum schlafen Hunde so viel?

Hunde verbringen einen großen Teil ihres Tages mit Ruhen oder Schlafen – das ist völlig normal.

✔ Energie sparen & regenerieren

Hunde sind von Natur aus Energiesparer. Ihr Schlaf hilft ihnen, sich für Bewegung & Aktivitäten zu regenerieren.

✔ Verarbeitung von Eindrücken

Besonders nach aufregenden Spaziergängen oder neuen Erlebnissen schlafen Hunde mehr – ihr Gehirn verarbeitet die Informationen.

✔ Wachstum & Gesundheit

Welpen brauchen viel Schlaf, da ihr Körper wächst. Ältere Hunde schlafen mehr, da sie sich langsamer regenerieren.

💡 Tipp: Wenn dein Hund nach Spaziergängen oder Training plötzlich müde ist, bedeutet das, dass er seine Eindrücke verarbeitet – gönn ihm die Ruhe!

3. Wie erkennst du, ob dein Hund genug schläft?

Wenn dein Hund zu wenig schläft, kann das gesundheitliche Folgen haben. Hier sind Anzeichen für Schlafmangel:

  • 😕 Unruhe & Nervosität – Dein Hund ist schnell reizbar oder hyperaktiv.
  • 💤 Vermehrtes Dösen, aber kein tiefer Schlaf – Er findet nicht zur Ruhe.
  • 🦴 Weniger Interesse an Spielen oder Futter – Müdigkeit senkt die Aktivität.
  • 😠 Aggressives oder ängstliches Verhalten – Schlafmangel kann das Verhalten negativ beeinflussen.

💡 Tipp: Wenn dein Hund nicht gut schläft oder ständig übermüdet wirkt, kann ein Tierarztbesuch helfen. Hier kannst du einen Tierarzt in deiner Nähe finden.

4. Die richtige Schlafumgebung für deinen Hund schaffen

Ein gemütlicher Schlafplatz ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf.

✔ Der perfekte Schlafplatz für deinen Hund

  • Ruhige Lage – Keine ständigen Störungen durch Lärm oder Menschen.
  • Bequeme Unterlage – Eine orthopädische Hundematte hilft bei Gelenkproblemen.
  • Dunkel & kühl – Hunde schlafen besser in einer angenehmen Temperatur & ohne grelles Licht.

✔ Feste Routinen fördern guten Schlaf

  • Halte feste Fütterungs- & Gassizeiten ein – das gibt Sicherheit.
  • Baue Ruhephasen in den Alltag ein, besonders nach langen Spaziergängen.
  • Vermeide zu viel Aufregung vor dem Schlafen – Spielen & Training sollte nicht direkt vor der Nachtruhe stattfinden.

💡 Tipp: Manche Hunde fühlen sich mit einer Decke oder in einer geschlossenen Box geborgener – probiere aus, was deinem Hund guttut!

5. Wann ist übermäßiges Schlafen ein Warnsignal?

Zwar schlafen Hunde viel, aber zu viel oder verändertes Schlafverhalten kann ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem sein.

👉 Wann solltest du aufmerksam werden?

  • Dein Hund schläft plötzlich deutlich mehr als sonst.
  • Er wirkt auch im wachen Zustand teilnahmslos oder schwach.
  • Sein Fressverhalten verändert sich oder er zeigt weniger Interesse an Spaziergängen.
  • Es kommen zusätzliche Symptome wie Husten, Zittern oder Gewichtsverlust dazu.

Falls du solche Veränderungen bemerkst, lass deinen Hund von einem Tierarzt untersuchen. Hier kannst du einen passenden Tierarzt finden.

6. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Warum schläft mein Hund tagsüber so viel?

Hunde haben keinen festen Schlafrhythmus wie Menschen. Sie schlafen oft in mehreren kurzen Phasen über den Tag verteilt.

2. Ist es normal, dass ältere Hunde mehr schlafen?

Ja, Senioren schlafen länger, weil ihr Körper mehr Zeit zur Regeneration benötigt.

3. Sollte mein Hund bei mir im Bett schlafen?

Das ist Geschmackssache! Manche Hundehalter finden es gemütlich, aber Hunde sollten trotzdem einen eigenen Schlafplatz haben.

4. Was tun, wenn mein Hund nachts unruhig ist?

Überprüfe, ob er genug Bewegung am Tag hatte, ob sein Schlafplatz bequem ist und ob gesundheitliche Probleme vorliegen könnten.

Schlaf ist essenziell für die Gesundheit deines Hundes

Welpen & Senioren brauchen am meisten Schlaf, Erwachsene Hunde ca. 12–16 Stunden.
Zu wenig Schlaf kann zu Unruhe & Verhaltensproblemen führen.
Ein ruhiger Schlafplatz & feste Routinen fördern gesunden Schlaf.
Bei plötzlich vermehrtem Schlaf oder Müdigkeit ist ein Tierarztbesuch ratsam.

Mit der richtigen Umgebung und genug Ruhe wird dein Hund entspannt & glücklich schlafen! 

Weitere Arikel

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin
Lifestyle

24 Feb.

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim
Lifestyle

24 Feb.

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

Vom Glück, einen alten Hund zu haben
Lifestyle

24 Feb.

Vom Glück, einen alten Hund zu haben

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier
Pflege

24 Feb.

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Alles für glückliche und gesunde Haustiere – bei Pawdoc

Alles für glückliche und gesunde Haustiere – bei Pawdoc

Haut- und Fellpflege leicht gemacht! Egal ob sanfte Shampoos, Bürsten oder Pfotenpflege – bei Pawdoc findest du alles, was dein Haustier für ein rundum gutes Gefühl braucht.