Wenn dem Hund beim Autofahren schlecht wird – Ursachen & Lösungen
Wird deinem Hund im Auto schlecht? Erfahre die Ursachen für Reiseübelkeit und effektive Tipps, um die Autofahrt angenehmer zu machen. Jetzt mehr erfahren!

Übelkeit beim Autofahren
Viele Hunde leiden unter Reisekrankheit und fühlen sich beim Autofahren unwohl. Übelkeit, Erbrechen oder starkes Hecheln sind häufige Anzeichen dafür, dass dein Hund Probleme mit dem Autofahren hat.
Doch warum wird manchen Hunden schlecht beim Autofahren? Und was kannst du tun, um ihm die Fahrt angenehmer zu machen? In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Ursachen für Reiseübelkeit beim Hund und bekommst praktische Tipps, um ihm die Fahrt zu erleichtern.
👉 Finde einen Tierarzt für Beratung & Medikamente: pawdoc.de/search
Warum wird Hunden beim Autofahren schlecht?
Die Ursachen für Übelkeit beim Autofahren können unterschiedlich sein. Manche Hunde reagieren empfindlich auf die Bewegungen des Autos, während andere aufgrund von Stress und Angst Symptome zeigen.
Ursache | Erklärung |
---|---|
Gleichgewichtsstörungen | Besonders junge Hunde sind anfällig, da ihr Gleichgewichtsorgan noch nicht vollständig entwickelt ist. |
Stress & Angst | Schlechte Erfahrungen oder fehlende Gewöhnung ans Auto können zu Übelkeit führen. |
Überreizung durch Gerüche & Bewegungen | Starke Gerüche oder ruckartige Bewegungen können den Magen belasten. |
Mangelnde Belüftung | Zu wenig frische Luft kann das Unwohlsein verstärken. |
Voller Magen vor der Fahrt | Wenn ein Hund direkt vor der Autofahrt frisst, kann ihm schneller schlecht werden. |
💡 Gut zu wissen: Welpen leiden häufiger unter Reiseübelkeit, da ihr Innenohr (zuständig für das Gleichgewicht) noch nicht vollständig ausgereift ist.
Typische Symptome von Reiseübelkeit beim Hund
Nicht alle Hunde erbrechen direkt im Auto, manche zeigen andere Anzeichen für Übelkeit und Unwohlsein.
✔ Übermäßiges Hecheln
✔ Unruhe oder Winseln
✔ Zittern oder Speicheln
✔ Gähnen oder Lecken der Lippen
✔ Erbrechen oder Würgen
💡 Tipp: Falls dein Hund diese Symptome zeigt, solltest du frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen.
Was hilft, wenn dem Hund im Auto schlecht wird?
1. Hund langsam ans Autofahren gewöhnen
Falls dein Hund Angst vorm Autofahren hat, solltest du ihn in kleinen Schritten an das Auto gewöhnen:
- Zuerst ins stehende Auto setzen, ohne den Motor zu starten.
- Kurze Fahrten unternehmen, bevor lange Reisen geplant sind.
- Positive Erlebnisse im Auto schaffen, z. B. mit Leckerlis oder kurzen Ausflügen ins Grüne.
2. Futter vor der Autofahrt anpassen
Ein voller Magen kann Übelkeit verstärken.
- Spätestens 2–3 Stunden vor der Fahrt füttern.
- Leichte Mahlzeiten bevorzugen, um den Magen nicht zu belasten.
- Wasser anbieten, damit dein Hund nicht dehydriert.
3. Für eine ruhige & angenehme Fahrt sorgen
Ein entspannter Hund hat weniger Stress und weniger Übelkeit.
- Gute Belüftung im Auto: Fenster leicht öffnen, um frische Luft hereinzulassen.
- Ruhige Fahrweise: Vermeide abrupte Brems- und Lenkmanöver.
- Sicherheit: Eine Transportbox oder ein Sicherheitsgurt gibt dem Hund Stabilität.
4. Pausen & Bewegung einplanen
Besonders bei langen Autofahrten solltest du regelmäßig Pausen einlegen:
- Alle 1–2 Stunden eine Pause machen.
- Hund kurz an die frische Luft lassen.
- Etwas Wasser anbieten und für Bewegung sorgen.
💡 Tipp: Ein kleiner Spaziergang kann helfen, das Gleichgewicht wieder zu regulieren.
5. Beruhigungsmittel & natürliche Helfer nutzen
Falls dein Hund unter starker Reiseübelkeit leidet, können folgende Mittel helfen:
Mittel | Wirkung |
---|---|
Ingwer (z. B. in Leckerlis) | Kann gegen Übelkeit helfen. |
Bachblüten & Beruhigungssprays | Helfen bei stressbedingter Übelkeit. |
Tierarzt-Medikamente | Bei starken Problemen können verschreibungspflichtige Medikamente helfen. |
💡 Falls dein Hund regelmäßig unter Reiseübelkeit leidet, kann ein Tierarzt geeignete Medikamente empfehlen: pawdoc.de/search
Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen?
Falls dein Hund regelmäßig oder sehr stark unter Reiseübelkeit leidet, kann ein Tierarztbesuch sinnvoll sein.
🔹 Anzeichen, wann ein Arztbesuch nötig ist:
✔ Häufiges oder starkes Erbrechen
✔ Anhaltender Stress oder Panik im Auto
✔ Plötzliche Verschlechterung trotz Training
✔ Dehydrierung (trockene Nase, starkes Hecheln)
Fazit: Mit Vorbereitung & Training wird die Autofahrt entspannter
Mit der richtigen Vorbereitung kannst du Reiseübelkeit bei deinem Hund deutlich reduzieren. Wichtig sind eine sanfte Gewöhnung, die richtige Umgebung im Auto und gegebenenfalls Unterstützung durch Beruhigungsmittel oder Medikamente.
🔹 Wichtig:
- Geduld haben & langsam ans Autofahren gewöhnen.
- Futter & Pausen sinnvoll einplanen.
- Ruhiges Fahrverhalten & frische Luft helfen gegen Übelkeit.
- Falls nötig, einen Tierarzt für Beratung oder Medikamente aufsuchen.
👉 Finde einen Experten für Reiseübelkeit & Medikamente: pawdoc.de/search
Häufig gestellte Fragen zum Thema Übelkeit bei Hunden (FAQs)
1. Warum wird mein Hund im Auto plötzlich übel?
Reisekrankheit kann durch Gleichgewichtsstörungen, Stress oder Überreizung verursacht werden.
2. Hilft es, meinen Hund während der Fahrt zu füttern?
Nein, es ist besser, ihn 2–3 Stunden vor der Fahrt zu füttern, um Übelkeit zu vermeiden.
3. Kann ich meinem Hund Medikamente gegen Reiseübelkeit geben?
Ja, aber nur nach Absprache mit einem Tierarzt. Es gibt verschreibungspflichtige Mittel, die helfen können.
4. Wird mein Hund die Reiseübelkeit irgendwann los?
Viele Hunde gewöhnen sich mit der Zeit ans Autofahren, besonders wenn sie jung sind.
5. Kann mein Hund mit offenem Fenster fahren?
Ja, aber nicht zu weit herunterlassen – zu viel Wind kann die Schleimhäute reizen.
Weitere Arikel

24 Feb.
Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

24 Feb.
Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

24 Feb.
Vom Glück, einen alten Hund zu haben

24 Feb.
DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!
Zeigt dein Haustier ungewohnte Symptome oder möchtest du einfach sichergehen, dass alles in Ordnung ist? Finde in Sekunden einen Tierarzt in deiner Nähe oder lass dich von unserem KI-Tierarzt-Assistenten beraten.