Warum miaut meine Katze ständig? Mögliche Ursachen & Lösungen
Miaut deine Katze ständig? Erfahre die Ursachen wie Hunger, Langeweile oder Stress & wie du das Miauen reduzierst. Tipps für mehr Ruhe & eine glückliche Katze!

Was bedeutet übermäßiges Miauen bei Katzen?
Katzen nutzen Miauen, um mit uns zu kommunizieren – doch wenn sie ständig und scheinbar grundlos miauen, kann das verschiedene Ursachen haben. Ist sie hungrig? Braucht sie Aufmerksamkeit? Oder steckt ein gesundheitliches Problem dahinter?
In diesem Artikel erfährst du, welche Gründe hinter dem häufigen Miauen stecken können und wie du darauf reagieren solltest.
Falls du unsicher bist, ob gesundheitliche Probleme die Ursache sind, findest du über pawdoc.de/search einen Tierarzt für eine Beratung.
1. Die häufigsten Gründe für häufiges Miauen
Nicht jedes Miauen bedeutet dasselbe – je nach Tonlage, Häufigkeit und Situation kann es unterschiedliche Ursachen haben.
Möglicher Grund | Woran du es erkennst | Lösung |
---|---|---|
Hunger | Katze miaut lautstark zu Fütterungszeiten | Feste Fütterungszeiten & hochwertiges Futter |
Aufmerksamkeit | Miauen, wenn du beschäftigt bist oder nicht reagierst | Tägliche Spieleinheiten & Beschäftigung |
Langeweile | Besonders Wohnungskatzen miauen oft aus Unterforderung | Intelligenzspielzeug & Kratzbäume |
Stress & Unsicherheit | Neue Umgebung, Veränderungen im Haushalt | Ruhe, feste Rituale & sanfte Gewöhnung |
Läufigkeit (bei unkastrierten Katzen) | Lautes, anhaltendes Jaulen, oft nachts | Kastration beim Tierarzt besprechen |
Schmerzen oder Krankheit | Plötzliches, klagendes Miauen ohne erkennbaren Grund | Tierarztbesuch zur Abklärung |
💡 Tipp: Plötzlich verändertes Miauen ohne ersichtlichen Grund kann auf Schmerzen oder eine Erkrankung hinweisen – in diesem Fall ist eine tierärztliche Untersuchung ratsam.
2. Wann ist übermäßiges Miauen normal?
Manche Katzen miauen von Natur aus mehr als andere. Besonders gesprächige Rassen wie Siamkatzen oder Maine Coons sind bekannt dafür, sich häufig lautstark mitzuteilen.
Normale Situationen, in denen Katzen miauen:
- Begrüßung nach deiner Rückkehr
- Vor der Fütterung als „Erinnerung“
- Beim Spielen oder Interagieren mit Menschen
- In neuen oder unbekannten Situationen
Falls deine Katze plötzlich auffällig oft miaut, obwohl sie sonst eher ruhig war, solltest du die Ursache genauer untersuchen.
3. Wie kann ich das Miauen reduzieren?
Je nach Ursache gibt es verschiedene Maßnahmen, um übermäßiges Miauen zu verringern.
1. Hunger oder bettelndes Miauen
- Fütterungszeiten strikt einhalten, damit die Katze weiß, wann es Futter gibt.
- Falls deine Katze trotzdem miaut, nicht sofort reagieren – sonst lernt sie, dass Miauen belohnt wird.
- Hochwertiges Futter wählen, das länger satt macht.
2. Aufmerksamkeit & Langeweile
- Katzen brauchen Beschäftigung! Spiele, Kratzbäume und interaktive Futterspiele helfen.
- Falls deine Katze oft alleine ist, könnte ein Artgenosse helfen.
3. Stress & Veränderungen
- Bei Umzügen oder neuen Situationen der Katze Zeit geben, sich anzupassen.
- Ruhige, sichere Rückzugsorte schaffen.
- Beruhigende Pheromon-Sprays können helfen, die Eingewöhnung zu erleichtern.
4. Gesundheitsprobleme ausschließen
- Falls deine Katze ohne erkennbaren Grund vermehrt miaut, kann eine tierärztliche Untersuchung sinnvoll sein.
- Besonders ältere Katzen miauen manchmal mehr – dies kann auf Gelenkschmerzen oder Demenz hindeuten.
Falls du dir unsicher bist, kannst du über pawdoc.de/search einen Tierarzt für eine Abklärung finden.
4. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Warum miaut meine Katze nachts besonders viel?
Katzen sind dämmerungsaktiv – besonders junge und unkastrierte Tiere miauen nachts häufiger. Mehr Beschäftigung tagsüber kann helfen.
2. Sollte ich meine Katze ignorieren, wenn sie miaut?
Kommt darauf an! Wenn es sich um Betteln handelt, ja. Falls deine Katze jedoch aus Stress oder Schmerzen miaut, solltest du die Ursache klären.
3. Kann eine zweite Katze helfen?
Ja, besonders bei einsamen Wohnungskatzen kann ein Artgenosse gegen Langeweile helfen.
4. Welche Katzenrassen miauen besonders viel?
Siamkatzen, Bengalen, Maine Coons und Orientalen gelten als sehr gesprächig.
Wann ist Miauen normal – und wann nicht?
- Häufiges Miauen hat immer eine Ursache. Es kann an Hunger, Langeweile oder Gesundheitsproblemen liegen.
- Miauen aus Langeweile kann mit Beschäftigung & Spiel reduziert werden.
- Bei plötzlichen Veränderungen oder Schmerzlauten sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.
Falls du eine professionelle Einschätzung benötigst, findest du über pawdoc.de/search einen Tierarzt für eine genaue Diagnose.
Weitere Arikel

24 Feb.
Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

24 Feb.
Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

24 Feb.
Vom Glück, einen alten Hund zu haben

24 Feb.
DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!
Zeigt dein Haustier ungewohnte Symptome oder möchtest du einfach sichergehen, dass alles in Ordnung ist? Finde in Sekunden einen Tierarzt in deiner Nähe oder lass dich von unserem KI-Tierarzt-Assistenten beraten.