Wandern mit dem Hund: Die besten Tipps & schönsten Routen
Erfahre, wie du die perfekte Wanderroute für deinen Hund findest, welche Ausrüstung du brauchst & worauf du achten solltest. Jetzt die schönsten Wanderziele entdecken!

Warum Wandern mit Hund eine großartige Idee ist
Wandern mit dem Hund verbindet Bewegung, Natur und gemeinsame Zeit. Es stärkt nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Tier, sondern sorgt auch für ausreichend körperliche und geistige Auslastung. Damit die Tour für beide Seiten angenehm wird, solltest du die richtige Route wählen, auf die passende Ausrüstung achten und einige Verhaltensregeln kennen.
In diesem Guide erfährst du, wie du deine Wanderung mit Hund optimal planst, welche Routen besonders geeignet sind und worauf du achten solltest.
1. Die richtige Wanderroute für deinen Hund finden
Nicht jede Strecke ist für jeden Hund geeignet. Faktoren wie Alter, Fitnesszustand und Größe spielen eine Rolle.
Worauf du bei der Routenwahl achten solltest:
✅ Länge & Schwierigkeit: Passe die Strecke an die Kondition deines Hundes an.
✅ Wasserquellen: Flüsse oder Seen sind ideal für Trinkpausen.
✅ Schatten & Untergrund: Heißer Asphalt oder scharfe Felsen können schädlich für die Pfoten sein.
✅ Leinenpflicht: In vielen Gebieten besteht eine Anleinpflicht – informiere dich vorab.
💡 Tipp: Hunde mit kurzen Schnauzen (z. B. Mops, Bulldogge) haben oft Atemprobleme und sollten keine zu anstrengenden Touren machen.
2. Die besten Wanderregionen für Hunde in Deutschland
Nordsee & Ostsee – Wandern mit Meeresbrise
- Deichwanderungen in St. Peter-Ording – Perfekt für weite Spaziergänge mit frischer Luft.
- Küstenwanderwege auf Rügen – Gut begehbar, oft mit Hundestränden in der Nähe.
Bayerischer Wald – Natur pur für Outdoor-Fans
- Rachelsee-Runde – Schattige Waldwege, perfekt für heiße Tage.
- Großer Arber Wanderweg – Fantastische Aussicht, aber anstrengender Aufstieg.
Harz – Perfekt für lange Touren
- Brockenwanderung – Eine der bekanntesten Routen für Wanderer mit Hund.
- Liebesbankweg – Schöne Rundstrecke, auch für kleine Hunde geeignet.
Alpenregion & Allgäu – Bergwandern mit Hund
- Breitachklamm (Allgäu) – Spektakuläre Schluchtwanderung mit angenehmem Klima.
- Eibsee-Wanderung (Bayern) – Ideal für Hunde, die gerne ins Wasser springen.
💡 Tipp: In vielen Nationalparks herrscht Leinenpflicht – nimm eine Schleppleine mit, um deinem Hund mehr Freiheit zu ermöglichen.
3. Die richtige Ausrüstung für das Wandern mit Hund
Damit die Wanderung sicher und angenehm bleibt, solltest du folgende Dinge mitnehmen:
Ausrüstung | Warum wichtig? |
---|---|
Wassernapf & Wasserflasche | Hunde müssen regelmäßig trinken |
Futter & Snacks | Energie für längere Wanderungen |
Hundegeschirr statt Halsband | Besserer Halt & Schutz vor Zugbelastung |
Erste-Hilfe-Set für Hunde | Für kleinere Verletzungen |
Pfotenschutz (z. B. Hundeschuhe) | Bei scharfkantigem Untergrund oder heißem Asphalt |
Kotbeutel | Gehört zur Rücksichtnahme auf Wanderwegen |
💡 Tipp: Falls du eine lange Tour planst, kann ein Hunderucksack sinnvoll sein, in dem dein Hund kleine Dinge selbst tragen kann.
4. Sicherheit & Verhaltensregeln beim Wandern mit Hund
Damit deine Wanderung angenehm bleibt, gibt es einige wichtige Regeln für ein harmonisches Miteinander auf den Wegen:
✔ Rücksicht auf andere Wanderer & Tiere nehmen
- Nicht jeder mag Hunde – halte Abstand zu anderen Wanderern.
- Leine deinen Hund an, wenn Wildtiere oder Weidetiere in der Nähe sind.
✔ Trinkpausen einlegen & Überhitzung vermeiden
- Hunde schwitzen nicht wie Menschen – regelmäßige Trinkpausen sind essenziell.
- Bei hohen Temperaturen eher morgens oder abends wandern.
✔ Pfoten regelmäßig kontrollieren
- Nach steinigen oder heißen Wegen die Ballen auf Verletzungen checken.
- Falls nötig, Pfoten mit Schutzcreme einreiben.
💡 Tipp: Falls dein Hund während der Wanderung stark hechelt oder sich oft hinlegt, ist es Zeit für eine längere Pause.
5. Wandern mit Hund im Ausland – Was du beachten solltest
Falls du mit deinem Hund in Österreich, der Schweiz oder Italien wandern möchtest, solltest du dich über folgende Dinge informieren:
- Einreisebestimmungen & Impfungen
- Maulkorb- und Leinenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Seilbahnen
- Hundefreundliche Unterkünfte & Wanderwege
💡 Tipp: In vielen Alpenregionen sind Hunde in Gondeln oder Bergbahnen erlaubt – oft benötigen sie jedoch ein Ticket.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann mein Hund beim Wandern frei laufen?
Das hängt von der Region ab. In vielen Naturschutzgebieten besteht Leinenpflicht – in weniger frequentierten Gebieten ist Freilauf oft möglich.
2. Wie viel Wasser braucht mein Hund beim Wandern?
Pro Stunde solltest du mindestens 100 ml Wasser pro 10 kg Körpergewicht einplanen.
3. Was tun, wenn mein Hund sich beim Wandern verletzt?
Kleinere Wunden kannst du mit einem Erste-Hilfe-Set für Hunde versorgen. Bei ernsthaften Verletzungen sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.
4. Gibt es Hunde, die nicht zum Wandern geeignet sind?
Kurznasige Rassen (z. B. Möpse, Bulldoggen) und sehr kleine Hunde haben oft Schwierigkeiten mit langen Strecken oder großer Hitze.
Wandern mit Hund – Eine tolle Erfahrung mit der richtigen Planung
✔ Die richtige Route wählen – angepasst an Kondition & Wetterbedingungen.
✔ Ausreichend Wasser & Ausrüstung mitnehmen – für eine sichere Tour.
✔ Rücksicht auf Natur & andere Wanderer nehmen – Leinenpflicht beachten.
✔ Pausen einplanen & auf die Signale des Hundes achten – Überlastung vermeiden.
Mit der richtigen Vorbereitung wird das Wandern mit Hund zu einer unvergesslichen Erfahrung! 🚶♂️🐕
Weitere Arikel

24 Feb.
Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

24 Feb.
Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

24 Feb.
Vom Glück, einen alten Hund zu haben

24 Feb.
DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Mehr Spaß für dich & dein Haustier – mit Pawdoc
Reisen mit Hund? Clickertraining für Katzen? Die perfekte Kuschelhöhle für dein Kaninchen? Mit Pawdoc findest du alles, um das Leben mit deinem Haustier noch schöner zu machen. Werde Teil unserer Community und hol dir exklusive Vorteile!