Kratzen an Möbeln: So gewöhnst du deine Katze an eine Kratzalternative
Kratzt deine Katze an Möbeln? Erfahre, warum sie das tut & wie du sie an Kratzbäume oder Kratzmatten gewöhnst. Mit Tipps zur richtigen Platzierung & Belohnung!

Warum kratzen Katzen überhaupt an Möbeln?
Katzen kratzen nicht aus Bosheit an Möbeln – es ist ein natürliches Verhalten, das ihnen hilft, ihre Krallen zu pflegen, ihr Revier zu markieren und Stress abzubauen. Doch wenn dein Sofa oder deine Tapete darunter leidet, solltest du deiner Katze eine bessere Kratzalternative bieten.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Katze vom Möbelkratzen abgewöhnst, welche Kratzmöglichkeiten es gibt und was wirklich hilft.
Falls du direkt eine geeignete Kratzalternative suchst, findest du passende Kratzbäume und Kratzmatten auf pawdoc.de/shop.
1. Warum kratzen Katzen an unerwünschten Stellen?
Bevor du deiner Katze das Kratzen an Möbeln abgewöhnst, solltest du verstehen, warum sie es tut:
Grund für das Kratzen | Warum es wichtig für die Katze ist |
---|---|
Krallenpflege | Entfernt abgestorbene Krallenhülsen & hält Krallen scharf |
Reviermarkierung | Duftdrüsen an den Pfoten setzen Pheromone frei |
Stressabbau | Kratzen hilft, Spannungen abzubauen |
Langeweile oder fehlende Alternativen | Ohne geeignete Kratzflächen nutzen Katzen Sofas & Teppiche |
💡 Tipp: Statt das Kratzen komplett zu unterbinden, solltest du eine bessere Alternative bieten.
2. Die richtige Kratzalternative finden
Nicht jede Katze mag die gleiche Kratzgelegenheit. Es gibt verschiedene Varianten, die du ausprobieren kannst:
Kratzalternative | Vorteile |
---|---|
Kratzbaum | Bietet verschiedene Ebenen & oft integrierte Höhlen |
Kratzbrett | Platzsparend & ideal für Wände oder Türen |
Kratzmatte | Liegt flach auf dem Boden, perfekt für Katzen, die Teppiche mögen |
Kratztonne | Kombiniert Kratzfläche & Rückzugsort |
Falls du noch keine passende Kratzalternative hast, findest du eine Auswahl auf pawdoc.de/shop.
3. So gewöhnst du deine Katze an den Kratzbaum
Platzierung ist entscheidend
- Stelle den Kratzbaum dort auf, wo deine Katze gerne kratzt – also in Nähe von Sofa oder Türrahmen.
- Kratzmöglichkeiten in der Nähe von Schlaf- und Spielplätzen werden am besten angenommen.
Mach den Kratzbaum attraktiv
- Reibe Katzenminze oder Baldrian auf den Kratzbaum, um deine Katze zu animieren.
- Spiele mit einer Federangel am Kratzbaum, um ihr Interesse zu wecken.
- Falls deine Katze trotzdem Möbel bevorzugt, kannst du dort Doppelseitiges Klebeband anbringen – das mögen Katzen nicht an den Pfoten.
4. Möbel schützen & Kratzverhalten umlenken
Falls deine Katze immer noch an Möbeln kratzt, gibt es einige Tricks, um sie davon abzuhalten:
1. Unerwünschte Kratzstellen unattraktiv machen
- Schutzfolien oder Möbelbezüge für stark beanspruchte Stellen nutzen.
- Doppelseitiges Klebeband oder Alufolie anbringen – das fühlt sich unangenehm an.
- Geruchssprays mit Zitrusduft verwenden, da viele Katzen diese meiden.
2. Positive Verstärkung nutzen
- Lobe deine Katze, wenn sie den Kratzbaum benutzt.
- Belohne sie mit Leckerlis oder Streicheleinheiten.
- Vermeide Bestrafung – das könnte das Kratzverhalten verstärken.
5. Alternative Kratzmöglichkeiten für kreative Katzenbesitzer
Falls deine Katze noch keine Lust auf klassische Kratzbäume hat, kannst du kreativ werden:
- DIY-Kratzbretter aus Wellpappe
- Kletterwände mit integrierten Kratzflächen
- Ein alter Teppichrest als Kratzmatte
Manche Katzen bevorzugen vertikale Kratzflächen (Wände, Stuhlbeine), andere mögen horizontale Flächen (Teppiche, Böden) – probiere verschiedene Varianten aus!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Wie lange dauert es, bis meine Katze den Kratzbaum akzeptiert?
Das kann einige Tage bis Wochen dauern. Wichtig ist, den Kratzbaum an einem attraktiven Platz aufzustellen und ihn mit Leckerlis oder Katzenminze interessant zu machen.
2. Warum kratzt meine Katze trotzdem weiter am Sofa?
Möglicherweise ist die Kratzalternative nicht attraktiv genug oder sie steht an der falschen Stelle. Probiere verschiedene Materialien und Positionen aus.
3. Gibt es Katzen, die gar nicht kratzen?
Nein, Kratzen ist ein natürliches Verhalten jeder Katze. Es lässt sich nicht komplett abtrainieren, aber auf geeignete Stellen umlenken.
4. Kann ich die Krallen meiner Katze schneiden, um das Kratzen zu reduzieren?
Ja, aber nur vorsichtig und mit einer speziellen Krallenschere. Alternativ kann ein Tierarzt oder ein erfahrener Groomer helfen.
Kratzen gezielt umlenken statt verbieten
- Kratzmöbel sind essenziell für Katzen. Ohne Alternative werden Möbel angegriffen.
- Die Platzierung ist entscheidend. Kratzbäume sollten dort stehen, wo die Katze bereits kratzt.
- Mit Belohnung & Geduld klappt die Umgewöhnung. Positive Verstärkung hilft besser als Strafen.
Falls du eine geeignete Kratzalternative suchst, findest du eine Auswahl auf pawdoc.de/shop.
Weitere Arikel

24 Feb.
Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

24 Feb.
Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

24 Feb.
Vom Glück, einen alten Hund zu haben

24 Feb.
DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Besseres Training mit Pawdoc
Leinenführigkeit, Kratzgewohnheiten oder andere Verhaltensfragen? Training kann herausfordernd sein – aber Pawdoc macht es einfacher! Teste unseren KI-Tierarzt-Assistenten für wertvolle Tipps oder buche direkt eine Beratung mit einem Experten für Haustierverhalten.