Impfpläne für Welpen & Kätzchen – Wichtige Impfungen & Zeitrahmen
Wann braucht Ihr Welpe oder Kätzchen die erste Impfung? Hier finden Sie Impfpläne, empfohlene Auffrischungen & Tierärzte in Ihrer Nähe. Jetzt informieren!

Warum sind Impfungen für Welpen und Kätzchen so wichtig?
Die ersten Lebensmonate eines Welpen oder Kätzchens sind entscheidend für seine Gesundheit. Neugeborene erhalten zunächst Antikörper über die Muttermilch, doch dieser Schutz lässt nach wenigen Wochen nach. Damit Ihr Haustier gesund aufwächst und gegen gefährliche Krankheiten geschützt ist, sind Impfungen unerlässlich.
Regelmäßige Impfungen helfen:
- Infektionskrankheiten zu verhindern oder abzumildern
- Ihr Haustier vor lebensbedrohlichen Viren zu schützen
- Die allgemeine Gesundheit und Lebenserwartung zu verbessern
- Die Ausbreitung von Krankheiten auf andere Tiere zu reduzieren
Wenn Sie auf der Suche nach einem qualifizierten Tierarzt für die ersten Impfungen Ihres Haustiers sind, können Sie über pawdoc.de/search ganz einfach Tierärzte in Ihrer Nähe finden und vergleichen.
Grundlegende Impfungen für Welpen
1. Wichtige Impfungen für Hunde
Welpen sind anfällig für verschiedene Viruserkrankungen, die ohne Impfschutz schwerwiegende Folgen haben können. Die wichtigsten Impfungen für Hunde sind:
- Staupe – hoch ansteckend, betrifft Atemwege, Nerven & Magen-Darm-Trakt
- Parvovirose – verursacht schweren Durchfall & Erbrechen, besonders gefährlich für junge Hunde
- Hepatitis (HCC) – Leberentzündung durch das Canine Adenovirus
- Leptospirose – eine bakterielle Infektion, die auch auf Menschen übertragbar ist
- Tollwut – tödliche Viruserkrankung, in vielen Ländern Pflichtimpfung
Zusätzlich gibt es optionale Impfungen wie gegen Zwingerhusten oder Borreliose, die je nach Lebensstil des Hundes sinnvoll sein können.
2. Impfplan für Welpen
Der erste Tierarztbesuch sollte idealerweise zwischen der 6. und 8. Lebenswoche erfolgen. Hier ein empfohlener Impfplan für Hunde:
Alter des Welpen | Empfohlene Impfungen |
---|---|
6–8 Wochen | Staupe, Parvovirose, Hepatitis, Leptospirose |
8–12 Wochen | Wiederholungsimpfungen + ggf. Tollwut |
12–16 Wochen | Letzte Grundimmunisierung + optionale Impfungen (Zwingerhusten, Borreliose) |
1 Jahr | Auffrischung aller Impfungen |
Danach | Alle 1–3 Jahre je nach Impfstoff |
💡 Tipp: Manche Impfungen müssen je nach Impfstoff jährlich oder alle drei Jahre aufgefrischt werden. Der Tierarzt kann dazu eine individuelle Empfehlung geben.
Grundlegende Impfungen für Kätzchen
1. Wichtige Impfungen für Katzen
Auch Kätzchen sind anfällig für Infektionen, die schwere Krankheiten auslösen können. Die wichtigsten Impfungen für Katzen sind:
- Katzenschnupfen (Herpes- & Calicivirus) – Atemwegsinfektion mit Husten, Fieber & Augenentzündungen
- Katzenseuche (Panleukopenie) – schwere Magen-Darm-Erkrankung mit hoher Sterblichkeit
- Tollwut – gesetzlich vorgeschrieben, wenn die Katze ins Ausland reisen soll
- Leukose (FeLV) – betrifft das Immunsystem, besonders für Freigänger wichtig
Für Katzen gibt es außerdem Impfungen gegen FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) und Chlamydien, die je nach Haltungsform empfohlen werden können.
2. Impfplan für Kätzchen
Die erste Impfung sollte in den ersten Lebenswochen erfolgen. Hier ein typischer Impfplan für Katzen:
Alter des Kätzchens | Empfohlene Impfungen |
---|---|
8–9 Wochen | Katzenseuche, Katzenschnupfen |
12 Wochen | Wiederholungsimpfung + ggf. Leukose & Tollwut |
16 Wochen | Letzte Grundimmunisierung |
1 Jahr | Auffrischung aller Impfungen |
Danach | Alle 1–3 Jahre je nach Impfstoff |
💡 Tipp: Wohnungskatzen benötigen oft weniger Impfungen als Freigänger, da sie geringeren Infektionsrisiken ausgesetzt sind.
Falls Sie noch keinen Tierarzt für Ihre Katze gefunden haben, können Sie auf pawdoc.de/search verschiedene Tierärzte vergleichen und direkt einen Termin buchen.
Impfungen sind ein Muss für ein gesundes Haustier
Ein vollständiger Impfplan schützt Welpen und Kätzchen vor gefährlichen Krankheiten. Er sollte individuell an die Lebensweise des Tieres angepasst werden.
- Welpen sollten ihre erste Impfung mit ca. 6–8 Wochen erhalten.
- Kätzchen beginnen mit ca. 8–9 Wochen mit den ersten Impfungen.
- Regelmäßige Auffrischungen sind notwendig, um den Schutz zu erhalten.
- Die Tierarztkosten für Impfungen variieren, aber eine Grundimmunisierung ist erschwinglich.
Mit der richtigen Vorsorge können Sie Ihrem Haustier einen gesunden Start ins Leben ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Katzen und Hunde Impfungen (FAQs)
1. Wann sollte mein Welpe oder Kätzchen die erste Impfung erhalten?
- Welpen: ca. 6–8 Wochen
- Kätzchen: ca. 8–9 Wochen
2. Sind Impfungen für Haustiere Pflicht?
- Die Tollwut-Impfung ist in vielen Ländern Pflicht, besonders für Reisen.
3. Kann mein Haustier nach der Impfung Nebenwirkungen haben?
- Leichte Reaktionen wie Müdigkeit oder Schwellung an der Einstichstelle sind normal und klingen schnell ab.
4. Welche Impfungen sind für Wohnungskatzen notwendig?
- Katzenschnupfen, Katzenseuche und ggf. Leukose (bei Mehrkatzenhaushalten).
5. Wie oft müssen Impfungen aufgefrischt werden?
- In der Regel alle 1–3 Jahre, je nach Impfstoff.
Weitere Arikel

24 Feb.
Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

24 Feb.
Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

24 Feb.
Vom Glück, einen alten Hund zu haben

24 Feb.
DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!
Zeigt dein Haustier ungewohnte Symptome oder möchtest du einfach sichergehen, dass alles in Ordnung ist? Finde in Sekunden einen Tierarzt in deiner Nähe oder lass dich von unserem KI-Tierarzt-Assistenten beraten.