Hund zieht an der Leine? Ursachen & Tipps für entspanntes Gassi
Dein Hund zieht an der Leine? Erfahre die Ursachen & besten Trainingsmethoden für entspanntes Gassi. Mit Tipps zu Ausrüstung, Belohnung & richtiger Technik!

Warum zieht mein Hund an der Leine?
Ein Spaziergang mit dem Hund sollte entspannt sein – doch viele Hundehalter kennen das Problem: Der Hund zieht an der Leine, zerrt in alle Richtungen und macht das Gassigehen anstrengend.
Aber warum passiert das? Hunde ziehen nicht, um uns zu ärgern, sondern weil sie ein Ziel haben, aufgeregt sind oder nie gelernt haben, entspannt an der Leine zu laufen.
In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Ursachen für Leinenziehen und bekommst effektive Tipps, wie dein Hund lernt, entspannt an der Leine zu gehen.
1. Warum ziehen Hunde an der Leine?
Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Hund die Leine spannt:
Grund | Typische Situation | Lösung |
---|---|---|
Neugier & Aufregung | Dein Hund will schnüffeln oder andere Hunde begrüßen. | Training mit kontrollierten Pausen & Belohnung für ruhiges Gehen. |
Jagdtrieb | Er sieht Vögel, Katzen oder andere Tiere. | Schleppleine & gezieltes Training zur Impulskontrolle. |
Zu viel Energie | Er hat sich vorher nicht ausreichend bewegt. | Vor dem Spaziergang kurzes Spielen oder geistige Auslastung. |
Kein Training | Der Hund hat nie gelernt, an lockerer Leine zu gehen. | Regelmäßiges Leinentraining mit positiver Verstärkung. |
💡 Tipp: Hunde ziehen oft, weil sie schneller an ihr Ziel wollen. Je öfter sie durch Ziehen Erfolg haben, desto mehr wird dieses Verhalten verstärkt.
2. Fehler, die das Leinenziehen verstärken
Viele Halter machen unbewusst Fehler, die das Ziehen an der Leine noch verstärken:
- Gegenziehen: Ziehst du die Leine straff, wird dein Hund automatisch dagegenziehen („Oppositionsreflex“).
- Plötzliches Stoppen: Halte nicht abrupt an, sondern leite eine ruhige Kehrtwende ein.
- Hektisches Weiterlaufen: Wer den Hund „mitzieht“, signalisiert ihm, dass Ziehen okay ist.
💡 Tipp: Bleibe konsequent – wenn dein Hund zieht, gibt es keinen Erfolg. Stattdessen lernt er, dass lockere Leine = angenehmer Spaziergang bedeutet.
3. Effektive Trainingsmethoden gegen Leinenziehen
Damit dein Hund lernt, entspannt neben dir zu laufen, gibt es verschiedene Trainingsmethoden.
1. Die Richtungswechsel-Methode
🐶 Wie es funktioniert:
- Sobald dein Hund zieht, drehst du dich um und gehst in die entgegengesetzte Richtung.
- Dein Hund lernt, sich an dir zu orientieren.
- Belohne ihn, wenn er locker an deiner Seite läuft.
💡 Tipp: Am Anfang wird dein Hund verwirrt sein – bleib geduldig und konsequent!
2. Stehenbleiben & Warten
🐶 Wie es funktioniert:
- Zieht dein Hund, bleibst du einfach stehen.
- Erst wenn die Leine wieder locker ist, geht es weiter.
- Dein Hund merkt, dass er nur mit lockerer Leine vorwärtskommt.
💡 Tipp: Für ungeduldige Hunde kannst du zusätzlich ein Kommando wie „Langsam“ einführen.
3. Belohnung für richtiges Verhalten
🐶 Wie es funktioniert:
- Lobe und belohne deinen Hund, wenn er ruhig neben dir geht.
- Nutze Leckerlis oder Spielzeug, um ihn positiv zu bestärken.
- Achte darauf, dass du nicht erst belohnst, wenn er wieder zieht.
💡 Tipp: Übe das Leinentraining in einer ruhigen Umgebung, bevor du es an belebten Orten probierst.
4. Die richtige Ausrüstung für entspanntes Gehen
Die Wahl des richtigen Zubehörs kann das Leinentraining erleichtern:
Ausrüstung | Warum sinnvoll? |
---|---|
Brustgeschirr | Verhindert Druck auf den Hals & verteilt die Kraft besser. |
Führleine (1,5 – 3 m Länge) | Gibt deinem Hund mehr Bewegungsfreiraum. |
Schleppleine (für Training) | Ideal für Übungen zur Orientierung am Halter. |
Leckerli-Tasche | Schnell griffbereit für Belohnungen. |
💡 Tipp: Verzichte auf Würgehalsbänder oder Stachelhalsbänder – sie lösen Schmerzen aus und führen nicht zu dauerhaftem Lernerfolg.
5. Häufige Fragen (FAQs)
1. Wie lange dauert das Training, bis mein Hund nicht mehr zieht?
Das hängt vom Hund ab – manche lernen es in wenigen Wochen, andere brauchen Monate. Konsequenz ist der Schlüssel!
2. Soll ich eine Flexi-Leine verwenden?
Flexi-Leinen sind für das Leinentraining nicht geeignet, da der Hund lernt, dass die Leine immer unter Spannung steht.
3. Ist ein Halti-Geschirr eine gute Lösung gegen Leinenziehen?
Ein Halti kann kurzfristig helfen, ersetzt aber kein Training. Es sollte nur unter Anleitung genutzt werden.
4. Was tun, wenn mein Hund an der Leine zieht und bellt?
Das könnte Frust oder Unsicherheit sein. Arbeite mit positiver Verstärkung und vermeide Situationen, in denen dein Hund sich überfordert fühlt.
Geduld & Konsequenz zahlen sich aus!
✔ Leinenziehen ist ein erlerntes Verhalten – mit Training kann es geändert werden.
✔ Richtungswechsel, Belohnung & Stehenbleiben helfen, dem Hund neue Regeln beizubringen.
✔ Die richtige Ausrüstung kann das Training erleichtern.
✔ Geduld & Konsequenz sind entscheidend für langfristigen Erfolg.
Mit diesen Tipps wird der Spaziergang für dich und deinen Hund wieder zu einem entspannten Erlebnis!
Weitere Arikel

24 Feb.
Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

24 Feb.
Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

24 Feb.
Vom Glück, einen alten Hund zu haben

24 Feb.
DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Besseres Training mit Pawdoc
Leinenführigkeit, Kratzgewohnheiten oder andere Verhaltensfragen? Training kann herausfordernd sein – aber Pawdoc macht es einfacher! Teste unseren KI-Tierarzt-Assistenten für wertvolle Tipps oder buche direkt eine Beratung mit einem Experten für Haustierverhalten.