Training

Hund stubenrein bekommen – Die besten Tipps für Welpen & Erwachsene

Wie wird dein Hund stubenrein? Erfahre die besten Methoden für Welpen & erwachsene Hunde, um Unfälle zu vermeiden & schnell eine Routine zu entwickeln. Jetzt lesen!

Per Obiora

14 Feb. 2025
Hund stubenrein bekommen – Die besten Tipps für Welpen & Erwachsene

Ein Stubenreiner Hund für ein gemeinsames Wohlbefinden

Einen Hund stubenrein zu bekommen, ist eine der ersten Herausforderungen für Hundebesitzer. Besonders bei Welpen ist Geduld gefragt, aber auch erwachsene Hunde können noch lernen, nur draußen ihr Geschäft zu erledigen.

Ein stubenreiner Hund bedeutet nicht nur ein sauberes Zuhause, sondern auch weniger Stress für dich und mehr Wohlbefinden für deinen Vierbeiner. Mit der richtigen Methode wird dein Hund schnell verstehen, wo er sich lösen darf.

Wie lange dauert es, einen Hund stubenrein zu bekommen?

Die Dauer hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

✔ Alter des Hundes (Welpen brauchen länger als erwachsene Hunde)
✔ Konsequenz & Regelmäßigkeit beim Training
✔ Gesundheitliche Faktoren (z. B. Blasenentzündung, Inkontinenz)

In der Regel dauert es zwischen 2 und 6 Wochen, bis ein Welpe stubenrein ist. Bei erwachsenen Hunden kann es je nach Vorgeschichte schneller oder länger dauern.

💡 Tipp: Bleib konsequent! Hunde lernen durch Wiederholung.

Die 5 wichtigsten Schritte zur Stubenreinheit

1. Einen festen Zeitplan einführen

Hunde lieben Routinen – deshalb solltest du feste Zeiten für Spaziergänge und Toilettengänge einhalten.

Empfohlene Zeiten für den Gang nach draußen:

  • Direkt nach dem Aufwachen
  • Nach jeder Mahlzeit
  • Nach dem Spielen oder intensiven Toben
  • Vor dem Schlafengehen

Ein junger Welpe muss etwa alle 2 Stunden raus, während erwachsene Hunde länger durchhalten.

2. Den richtigen Platz wählen

Bestimme einen festen Ort im Garten oder auf Spaziergängen, an dem dein Hund sich lösen soll. Dies hilft ihm, sich schneller an eine Routine zu gewöhnen.

💡 Tipp: Achte darauf, dass der Ort ruhig ist, damit dein Hund sich nicht ablenken lässt.

3. Positives Verstärken – Loben & Belohnen

Hunde lernen besonders gut durch Belohnung. Wenn dein Hund draußen sein Geschäft erledigt, lobe ihn ausgiebig und gib ihm ein Leckerli.

✔ Direkt nach dem Lösen belohnen
✔ Mit ruhiger, freundlicher Stimme loben
✔ Kein Schreien oder Strafen bei Missgeschicken

💡 Tipp: Verwende eine klare Lobformel wie „Gut gemacht!“, damit dein Hund die Verknüpfung versteht.

4. Missgeschicke richtig handhaben

Falls ein Malheur passiert, ist es wichtig, ruhig zu bleiben.

Nicht anschreien oder bestrafen – Das führt nur zu Angst und Unsicherheit.
Kein „Nase-rein-stecken“ – Hunde können das nicht mit ihrem Fehlverhalten verknüpfen.
Unfall einfach kommentarlos wegwischen
Plätze mit speziellem Reinigungsmittel säubern (normales Putzmittel enthält oft Ammoniak, was Hunde zum erneuten Markieren animiert).

💡 Tipp: Falls dein Hund immer an derselben Stelle im Haus macht, kann ein anderer Teppich oder ein Möbelstück helfen, diese Stelle unattraktiv zu machen.

5. Nachts stubenrein bleiben – Die ersten Nächte meistern

Besonders Welpen müssen in den ersten Wochen nachts oft raus. Hier hilft es, eine Routine zu entwickeln:

🌙 Vor dem Schlafengehen noch einmal rausgehen
🌙 Falls nötig, einen Wecker stellen (z. B. alle 3–4 Stunden für Welpen)
🌙 Hund nah am Bett schlafen lassen, um Unruhe mitzubekommen

💡 Tipp: Viele Hunde melden sich durch Winseln oder Unruhe, wenn sie raus müssen – achte auf die Signale!

Stubenreinheit bei erwachsenen Hunden

Nicht nur Welpen, sondern auch erwachsene Hunde müssen manchmal (neu) lernen, stubenrein zu werden – etwa nach einem Umzug, aus dem Tierheim oder bei früherer schlechter Haltung.

Regelmäßige Spaziergänge etablieren
Besonders nach dem Fressen & Trinken nach draußen gehen
Unfälle ignorieren, Erfolg belohnen

💡 Tipp: Falls ein Hund nach Monaten oder Jahren plötzlich unsauber wird, sollte ein Tierarzt gesundheitliche Ursachen ausschließen.

Häufige Probleme & Lösungen

Problem Lösung
Hund macht immer an dieselbe Stelle Stelle gründlich mit enzymatischem Reiniger säubern
Hund pinkelt aus Aufregung Begegnungen ruhiger gestalten, nicht übermäßig begrüßen
Welpe macht direkt nach dem Gassigehen in die Wohnung Draußen länger warten und nicht sofort nach dem Pinkeln zurückgehen
Hund zeigt keine Anzeichen, bevor er muss Regelmäßig rausgehen, feste Zeiten einhalten
Nachts immer wieder Unfälle Wecker stellen, Hund rechtzeitig nach draußen bringen

Geduld und Routine sind der Schlüssel

Einen Hund stubenrein zu bekommen, erfordert Geduld, Konsequenz und viel Lob. Mit einer festen Routine, der richtigen Herangehensweise und Verständnis für kleine Rückschläge wird dein Hund schnell lernen, nur draußen sein Geschäft zu erledigen.

✔ Feste Zeiten für Spaziergänge einhalten
✔ Immer positiv verstärken
✔ Missgeschicke nicht bestrafen
✔ Ruhigen & festen Toilettenplatz wählen

Mit diesen Tipps wird dein Hund in kurzer Zeit stubenrein und du kannst das Zusammenleben sorgenfrei genießen. 😊

Häufig gestellte Fragen zum Thema Stubenreinheit bei Hunden (FAQs)

1. Wie lange dauert es, einen Hund stubenrein zu bekommen?
Je nach Hund zwischen 2 und 6 Wochen, manchmal länger.

2. Was tun, wenn der Hund trotz Training ins Haus macht?
Routine überprüfen, Tierarzt konsultieren (z. B. Blasenentzündung ausschließen).

3. Kann ein alter Hund noch stubenrein werden?
Ja, mit Geduld und einem festen Zeitplan ist das möglich.

4. Sollte ich meinen Hund bestrafen, wenn er drinnen macht?
Nein! Strafen führen nur zu Angst – lieber positiv verstärken, wenn er draußen macht.

5. Mein Hund macht nur draußen, wenn ich dabei bin – warum?
Er hat sich daran gewöhnt, nur in deiner Anwesenheit gelobt zu werden. Versuche, ihm etwas mehr Unabhängigkeit zu geben.

Weitere Arikel

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin
Lifestyle

24 Feb.

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim
Lifestyle

24 Feb.

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

Vom Glück, einen alten Hund zu haben
Lifestyle

24 Feb.

Vom Glück, einen alten Hund zu haben

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier
Pflege

24 Feb.

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Besseres Training mit Pawdoc

Besseres Training mit Pawdoc

Leinenführigkeit, Kratzgewohnheiten oder andere Verhaltensfragen? Training kann herausfordernd sein – aber Pawdoc macht es einfacher! Teste unseren KI-Tierarzt-Assistenten für wertvolle Tipps oder buche direkt eine Beratung mit einem Experten für Haustierverhalten.