Gesundheit

Hat meine Katze Schmerzen? 10 Anzeichen, die du nicht ignorieren solltest

Zeigt deine Katze Schmerzen? Viele Symptome bleiben unbemerkt. Hier sind 10 Anzeichen, die du kennen musst, um ihr rechtzeitig zu helfen.

Per Obiora

12 Feb. 2025
Hat meine Katze Schmerzen? 10 Anzeichen, die du nicht ignorieren solltest

Warum Katzen Schmerzen oft verbergen

Katzen sind Meister darin, Schmerzen zu verstecken. In der Natur ist es für sie überlebenswichtig, Schwäche nicht zu zeigen, da dies sie zur leichten Beute machen könnte. Deshalb bemerken viele Katzenhalter erst spät, wenn ihr Tier leidet.

Umso wichtiger ist es, auf subtile Verhaltensänderungen zu achten. Hier sind die häufigsten Anzeichen, die darauf hindeuten, dass deine Katze Schmerzen hat.

1. Veränderung im Bewegungsverhalten

Eine schmerzende Katze bewegt sich anders als gewohnt. Mögliche Anzeichen sind:

  • Plötzliches Hinken oder eine steife Gangart
  • Vermeidung bestimmter Bewegungen (z. B. nicht mehr auf das Sofa springen)
  • Weniger Aktivität – die Katze schläft mehr und spielt kaum noch
  • Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder beim Springen auf erhöhte Plätze

Besonders ältere Katzen mit Gelenkproblemen zeigen oft nur subtile Veränderungen in ihrem Bewegungsverhalten.

2. Ungewöhnliche Körperhaltung

Wenn Katzen Schmerzen haben, verändern sie oft ihre Körperhaltung:

  • Gekrümmter Rücken (wie ein Buckel)
  • Eingezogener Kopf und tiefhängender Schwanz
  • Verharren in einer angespannten oder ungewöhnlichen Position
  • Häufiges Verstecken oder Vermeiden von Berührungen

Achte darauf, ob deine Katze sich anders hinlegt oder sich nicht mehr in ihre üblichen Lieblingspositionen begibt.

3. Verminderte oder gesteigerte Aggressivität

Schmerzen können das Verhalten deiner Katze drastisch verändern:

  • Sonst verschmuste Katzen reagieren plötzlich gereizt oder kratzen
  • Ruhige Katzen ziehen sich komplett zurück und wollen nicht mehr angefasst werden
  • Plötzliche Aggressivität gegenüber Menschen oder anderen Tieren

Schmerzende Tiere wehren oft Berührungen ab, insbesondere an der betroffenen Körperstelle.

4. Veränderungen beim Fressen und Trinken

Ein plötzlicher Appetitverlust kann ein ernstes Warnzeichen sein. Achte auf folgende Veränderungen:

  • Deine Katze frisst plötzlich weniger oder gar nicht mehr
  • Probleme beim Kauen – sie kaut nur noch auf einer Seite oder lässt Futter fallen
  • Vermehrtes Sabbern oder unangenehmer Mundgeruch (Hinweis auf Zahnschmerzen)
  • Deutlich gesteigerte oder reduzierte Wasseraufnahme

Besonders Zahnprobleme oder Magen-Darm-Erkrankungen können das Fressverhalten stark beeinflussen.

5. Veränderte Fellpflege oder ungepflegtes Aussehen

Katzen sind sehr reinliche Tiere. Schmerzen oder Unwohlsein können dazu führen, dass sie sich nicht mehr richtig putzen:

  • Das Fell wirkt struppig, fettig oder ungepflegt
  • Verfilzungen, besonders an schwer erreichbaren Stellen
  • Übermäßiges Lecken oder Knabbern an bestimmten Körperregionen (Hinweis auf Schmerzen in diesen Bereichen)

Arthrose oder Zahnschmerzen können dazu führen, dass Katzen sich nicht mehr richtig pflegen.

6. Veränderung bei der Nutzung des Katzenklos

Probleme mit dem Katzenklo können ein Hinweis auf Schmerzen sein, insbesondere bei:

  • Harnwegsinfektionen oder Nierenerkrankungen: Häufiger Toilettengang oder schmerzhaftes Miauen beim Urinieren
  • Arthrose oder Gelenkschmerzen: Katze vermeidet das Katzenklo, weil das Einsteigen schmerzhaft ist
  • Verstopfung oder Magenprobleme: Katze zeigt Anstrengung oder Schmerzen beim Kotabsatz

Plötzliche Unsauberkeit kann oft mit gesundheitlichen Problemen zusammenhängen.

7. Lautäußerungen – Miauen, Knurren oder Fauchen

Katzen sind normalerweise leise Tiere, aber Schmerzen können ihr Lautverhalten verändern:

  • Häufiges, klagendes Miauen (besonders nachts)
  • Knurren oder Fauchen ohne erkennbaren Grund
  • Plötzliches Schreien oder Winseln bei bestimmten Bewegungen

Wenn deine Katze ungewohnte Geräusche von sich gibt, solltest du dies ernst nehmen.

8. Verstecken oder Rückzug

Eine kranke oder schmerzende Katze zieht sich oft zurück:

  • Sie verbringt mehr Zeit unter dem Bett oder in anderen Verstecken
  • Reagiert kaum auf Ansprache oder kommt nicht mehr zum Kuscheln
  • Vermeidet soziale Interaktion mit anderen Tieren oder Menschen

Wenn deine Katze plötzlich weniger Zeit mit dir verbringt, könnte das ein Zeichen für Schmerzen sein.

9. Veränderungen in den Augen

Auch die Augen können Hinweise auf Schmerzen geben:

  • Erweiterte oder ungleich große Pupillen
  • Zusammenkneifen oder vermehrtes Blinzeln
  • Trübung oder Rötung der Augen

Augenveränderungen können sowohl auf Kopfverletzungen als auch auf innere Schmerzen hinweisen.

Wann solltest du zum Tierarzt gehen?

Wenn du mehrere dieser Anzeichen bei deiner Katze bemerkst, solltest du nicht lange warten. Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und können auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen.

Besonders dringlich ist ein Tierarztbesuch, wenn:

  • Deine Katze über 24 Stunden nichts frisst oder trinkt
  • Sie sichtbare Schmerzen oder starke Verhaltensänderungen zeigt
  • Offene Wunden, starke Lahmheit oder geschwollene Körperstellen vorhanden sind

Je früher Schmerzen erkannt und behandelt werden, desto besser sind die Heilungschancen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Schmerzen bei Katzen

1. Können Katzen Schmerzen ohne sichtbare Anzeichen haben?

Ja, Katzen zeigen Schmerzen oft nur sehr subtil. Deshalb sind kleine Verhaltensänderungen oft das erste Warnsignal.

2. Wie erkenne ich Zahnschmerzen bei meiner Katze?

Typische Anzeichen sind verminderter Appetit, einseitiges Kauen, vermehrtes Sabbern und Mundgeruch.

3. Warum miaut meine Katze plötzlich oft?

Ungewöhnliches Miauen kann ein Zeichen für Schmerzen oder Unwohlsein sein, insbesondere bei älteren Katzen mit Arthrose.

4. Was kann ich tun, wenn meine Katze Schmerzen hat?

Konsultiere immer einen Tierarzt. Schmerzmittel für Menschen sind für Katzen gefährlich und dürfen nicht verabreicht werden.

5. Wie verhalte ich mich, wenn meine Katze Schmerzen hat?

Biete ihr Ruhe und vermeide unnötigen Stress. Fasse sie nur an, wenn sie es zulässt, und versuche nicht, sie zum Spielen zu animieren.

6. Kann Stress bei Katzen Schmerzen verursachen?

Ja, chronischer Stress kann sich negativ auf den Körper auswirken und bestehende Schmerzen verstärken.

7. Wo finde ich einen Tierarzt in meiner Nähe?

Einen Tierarzt in deiner Nähe findest du ganz einfach über unsere Platform Pawdoc, wo du Tierärzte und Notfallpraxen vergleichen kannst – jederzeit und in deiner Umgebung.

Fazit

Katzen sind Meister darin, Schmerzen zu verbergen. Deshalb ist es wichtig, auf subtile Anzeichen wie Verhaltensänderungen, Bewegungsprobleme oder Appetitverlust zu achten.

Wenn du den Verdacht hast, dass deine Katze Schmerzen hat, zögere nicht, einen Tierarzt aufzusuchen. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können deiner Katze helfen, ein schmerzfreies und glückliches Leben zu führen.

Weitere Arikel

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin
Lifestyle

24 Feb.

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim
Lifestyle

24 Feb.

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

Vom Glück, einen alten Hund zu haben
Lifestyle

24 Feb.

Vom Glück, einen alten Hund zu haben

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier
Pflege

24 Feb.

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!

Zeigt dein Haustier ungewohnte Symptome oder möchtest du einfach sichergehen, dass alles in Ordnung ist? Finde in Sekunden einen Tierarzt in deiner Nähe oder lass dich von unserem KI-Tierarzt-Assistenten beraten.