Gesundheit

Giftige Lebensmittel für Hunde: Diese 8 Lebensmittel sind tabu!

Schokolade, Zwiebeln, Xylitol – viele Lebensmittel sind für Hunde giftig! Erfahre, welche 10 Lebensmittel du vermeiden solltest und was im Notfall zu tun ist.

Per Obiora

19 Feb. 2025
Giftige Lebensmittel für Hunde: Diese 8 Lebensmittel sind tabu!

Warum manche Lebensmittel für Hunde gefährlich sind

Ob bettelnder Hundeblick oder heruntergefallene Essensreste – als Hundebesitzer fragt man sich oft: Darf mein Hund das essen? Während viele Lebensmittel harmlos oder sogar gesund sind, gibt es einige, die für Hunde hochgiftig sein können.

Ein kleiner Bissen kann bereits Übelkeit verursachen, während größere Mengen sogar lebensbedrohlich sein können. In diesem Artikel erfährst du, welche 10 Lebensmittel du deinem Hund niemals geben solltest, warum sie gefährlich sind und worauf du achten musst.

Falls dein Hund etwas Giftiges gefressen hat, solltest du sofort handeln! Über pawdoc.de/search findest du schnell einen Tierarzt in deiner Nähe.

1. Schokolade – Die süße Gefahr

Schokolade enthält Theobromin, das für Hunde giftig ist. Je dunkler die Schokolade, desto gefährlicher.

Wie viel ist gefährlich?

  • Milchschokolade: Ab 20 g pro kg Körpergewicht kann es problematisch werden.
  • Dunkle Schokolade: Bereits 5 g pro kg Körpergewicht sind kritisch.
  • Backkakao: Schon 2 g pro kg Körpergewicht kann tödlich sein!

Typische Symptome:

Schweregrad Symptome
Leicht Unruhe, Erbrechen, Durchfall
Mittel Zittern, Hecheln, Erhöhter Puls
Schwer Krampfanfälle, Herzstillstand

2. Zwiebeln & Knoblauch – Tödlich für die Blutkörperchen

Diese enthalten Thiosulfate, die die roten Blutkörperchen deines Hundes angreifen.

Wie viel ist gefährlich?

  • Knoblauch: Schon 5 g pro kg Körpergewicht kann gefährlich sein.
  • Zwiebeln: Bereits 15 g pro kg Körpergewicht sind giftig.

Typische Symptome:

  • Blasses Zahnfleisch
  • Schwäche, Lethargie
  • Erbrechen, Durchfall

3. Weintrauben & Rosinen – Rätselhafte Nierengifte

Schon kleine Mengen können zu akutem Nierenversagen führen.

Wie viel ist gefährlich?

  • Weintrauben: 3–5 Weintrauben pro kg Körpergewicht sind bedenklich.
  • Rosinen: Bereits 0,1 g pro kg Körpergewicht kann tödlich sein.

Typische Symptome:

  • Erbrechen & Durchfall
  • Wenig bis kein Urin
  • Lethargie

4. Alkohol – Eine kleine Menge reicht aus

Schon wenige Milliliter können lebensgefährlich sein!

Wie viel ist gefährlich?

  • 0,5 ml Alkohol pro kg Körpergewicht können Symptome verursachen.
  • 5 ml pro kg Körpergewicht sind lebensbedrohlich.

Typische Symptome:

  • Orientierungslosigkeit
  • Erbrechen
  • Atemnot, Koma

5. Avocado – Nicht für Hunde geeignet!

Avocados enthalten Persin, ein Gift, das Hunde nicht abbauen können.

Wie viel ist gefährlich?

  • Besonders Schale, Kern und Blätter sind toxisch.

Typische Symptome:

  • Erbrechen & Durchfall
  • Herzrasen
  • Atemnot

6. Xylitol (Birkenzucker) – Hochgefährlich!

Xylitol ist in Kaugummis, Bonbons und Diätprodukten – und für Hunde tödlich.

Wie viel ist gefährlich?

  • Schon 0,1 g pro kg Körpergewicht kann tödlich sein.

Typische Symptome:

  • Plötzliche Schwäche
  • Zittern
  • Leberversagen

7. Rohes Schweinefleisch – Lebensgefährliches Virus

Rohes Schweinefleisch kann das Aujeszky-Virus enthalten – für Hunde tödlich.

Wie viel ist gefährlich?

  • Bereits ein kleines Stück kann reichen.

Typische Symptome:

  • Starker Juckreiz
  • Unruhe, Aggressivität
  • Krampfanfälle

8. Macadamia-Nüsse – Nervengift für Hunde

Macadamia-Nüsse greifen das Nervensystem an.

Wie viel ist gefährlich?

  • 5–10 Nüsse reichen aus, um Symptome auszulösen.

Typische Symptome:

  • Muskelschwäche, Zittern
  • Fieber
  • Lähmungserscheinungen

9. Koffein – Gefährlich für das Nervensystem

Kaffee, Tee und Energy-Drinks können Zittern und Krampfanfälle verursachen.

Wie viel ist gefährlich?

  • Schon ein paar Schlucke können gefährlich sein.

Typische Symptome:

  • Nervosität
  • Herzrasen
  • Krämpfe

10. Rohe Eier – Risiko für Salmonellen

Rohe Eier enthalten Salmonellen, die Durchfall und Infektionen verursachen.

Wie viel ist gefährlich?

  • Regelmäßiger Verzehr ist problematisch.

Typische Symptome:

  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Biotinmangel

Zusammenfassung: Giftige Lebensmittel für Hunde

Lebensmittel Gefahren Menge
Schokolade Nervengift Ab 5 g/kg (dunkle Schokolade)
Zwiebeln & Knoblauch Blutarmut Ab 5 g/kg (Knoblauch)
Weintrauben & Rosinen Nierenversagen 3–5 Weintrauben/kg
Alkohol Atemnot, Koma Ab 0,5 ml/kg
Avocado Atemnot, Verdauungsprobleme Besonders Schale & Kern
Xylitol Blutzuckerabfall, Leberversagen 0,1 g/kg
Rohes Schweinefleisch Aujeszky-Virus Bereits kleine Mengen
Macadamia-Nüsse Muskelschwäche, Lähmungen 5–10 Nüsse
Koffein Zittern, Krämpfe Schon kleine Mengen
Rohe Eier Salmonellen, Biotinmangel Regelmäßiger Verzehr

Was tun, wenn dein Hund etwas Giftiges gefressen hat?

Falls dein Hund eines dieser Lebensmittel gefressen hat:

Tierarzt kontaktieren – Über pawdoc.de/search findest du schnell Hilfe.
Keine Milch oder Wasser geben – Das kann die Aufnahme beschleunigen.
Kein Erbrechen auslösen, außer der Tierarzt empfiehlt es.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Welche Lebensmittel sind am giftigsten für Hunde?

Besonders gefährlich sind Schokolade, Xylitol, Weintrauben und Macadamia-Nüsse.

2. Kann mein Hund ein kleines Stück Schokolade essen?

Nein, auch geringe Mengen können gefährlich sein.

3. Was ist die tödlichste Zutat für Hunde?

Xylitol und Weintrauben haben die höchste Sterblichkeitsrate.

🚨 Sicherheit geht vor! Achte darauf, dass dein Hund keinen Zugang zu diesen Lebensmitteln hat.

Weitere Arikel

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin
Lifestyle

24 Feb.

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim
Lifestyle

24 Feb.

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

Vom Glück, einen alten Hund zu haben
Lifestyle

24 Feb.

Vom Glück, einen alten Hund zu haben

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier
Pflege

24 Feb.

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!

Zeigt dein Haustier ungewohnte Symptome oder möchtest du einfach sichergehen, dass alles in Ordnung ist? Finde in Sekunden einen Tierarzt in deiner Nähe oder lass dich von unserem KI-Tierarzt-Assistenten beraten.