Gesundheit

8 Symptome für häufige Haustierkrankheiten – Krankheiten früh erkennen

Plötzliche Verhaltensänderungen, Appetitlosigkeit oder Atemnot? Erfahre die 8 wichtigsten Frühwarnzeichen für Haustierkrankheiten und wann du zum Tierarzt solltest.

Per Obiora

19 Feb. 2025
8 Symptome für häufige Haustierkrankheiten – Krankheiten früh erkennen

Warum es wichtig ist, gesundheitliche Probleme früh zu erkennen

Unsere Haustiere können uns nicht direkt sagen, wenn sie Schmerzen haben oder sich unwohl fühlen. Doch oft gibt es kleine Anzeichen, die auf größere gesundheitliche Probleme hinweisen. Je früher du diese erkennst, desto besser kannst du deinem Tier helfen und schwerwiegende Krankheiten verhindern.

In diesem Artikel erfährst du, welche Frühwarnzeichen auf gesundheitliche Probleme hindeuten, wann du aufmerksam werden solltest und wie du vorbeugen kannst.

Falls du dir unsicher bist oder dein Haustier ungewöhnliche Symptome zeigt, findest du über pawdoc.de/search schnell einen Tierarzt in deiner Nähe.

1. Veränderungen im Fressverhalten

Ein plötzlicher Appetitverlust oder übermäßiges Fressen kann auf ernsthafte Erkrankungen hindeuten.

Mögliche Ursachen für Appetitlosigkeit:

  • Zahnerkrankungen (Zahnfleischentzündung, Zahnstein)
  • Magen-Darm-Probleme (Verdauungsstörungen, Parasiten)
  • Leber- oder Nierenerkrankungen

Mögliche Ursachen für übermäßiges Fressen:

  • Diabetes (besonders häufig bei älteren Katzen)
  • Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose, oft bei Katzen)
  • Stress oder Langeweile

💡 Tipp: Wenn dein Haustier länger als 24 Stunden nicht frisst oder plötzlich stark zunimmt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.

2. Plötzliche Gewichtsveränderungen

Gewichtsverlust oder -zunahme können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen.

Symptom Mögliche Ursache
Plötzlicher Gewichtsverlust Diabetes, Parasiten, Schilddrüsenüberfunktion, Krebs
Starke Gewichtszunahme Hormonstörungen, Fütterungsfehler, Bewegungsmangel

💡 Tipp: Regelmäßiges Wiegen hilft, Veränderungen frühzeitig zu bemerken.

3. Auffälliges Trinkverhalten

Zu viel oder zu wenig Wasseraufnahme kann ein Hinweis auf ernste Erkrankungen sein.

Veränderung Mögliche Ursache
Übermäßiges Trinken Diabetes, Niereninsuffizienz, Cushing-Syndrom
Wenig Wasseraufnahme Schmerzen, Fieber, Zahnprobleme

💡 Tipp: Falls dein Tier plötzlich sehr viel oder kaum noch trinkt, solltest du die Ursache abklären lassen.

4. Auffällige Atemgeräusche oder Hecheln

Hunde hecheln, um ihre Körpertemperatur zu regulieren, aber übermäßiges Hecheln ohne ersichtlichen Grund kann gefährlich sein.

Wann ist Hecheln oder Atemnot bedenklich?

  • Plötzliches, starkes Hecheln in Ruhe → Hitzschlag, Herzproblem
  • Keuchen oder Würgen beim Atmen → Infektion oder Fremdkörper
  • Blaue Zunge oder blasses Zahnfleisch → Sauerstoffmangel, Notfall!

Falls dein Haustier Atemprobleme hat, handle schnell! Über pawdoc.de/search findest du Notfalltierärzte in deiner Nähe.

5. Veränderungen im Fell oder an der Haut

Ein gesundes Haustier hat ein glänzendes, dichtes Fell. Hautveränderungen können erste Anzeichen für innere Erkrankungen sein.

Symptom Mögliche Ursache
Stumpfes, fettiges Fell Mangelernährung, Lebererkrankungen
Haarausfall, kahle Stellen Parasiten, Allergien, Hormonprobleme
Gerötete, schuppige Haut Hautinfektionen, Pilzbefall

💡 Tipp: Bürste dein Tier regelmäßig und kontrolliere die Haut auf Veränderungen.

6. Veränderungen beim Urinieren oder Kotabsatz

Probleme beim Toilettengang sind oft ein erstes Warnsignal.

Symptom Mögliche Ursache
Häufiges Urinieren, große Mengen Diabetes, Nierenerkrankungen
Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Urinieren Blasenentzündung, Harnsteine
Blut im Urin oder Kot Infektionen, Tumore, innere Verletzungen
Plötzlicher Durchfall oder Verstopfung Futterunverträglichkeit, Parasiten

💡 Tipp: Falls dein Haustier Schwierigkeiten beim Urinieren hat oder Blut im Urin/Kot sichtbar ist, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen.

7. Plötzliche Verhaltensänderungen

Wenn dein normalerweise verspieltes Tier plötzlich zurückgezogen ist oder aggressiv reagiert, kann das auf gesundheitliche Probleme hindeuten.

Warnsignale für Schmerzen oder Krankheiten:

  • Plötzliche Aggressivität → Schmerzen, neurologische Erkrankungen
  • Lethargie und Müdigkeit → Infektionen, chronische Krankheiten
  • Übermäßiges Lecken einer Körperstelle → Verletzungen, Allergien

💡 Tipp: Achte darauf, ob dein Tier sich anders verhält als sonst.

8. Ohrenprobleme: Jucken, Geruch oder Kopfschiefhalten

Ohrenentzündungen sind häufig und oft schmerzhaft.

Symptom Mögliche Ursache
Kopfschütteln, Kratzen an den Ohren Ohrmilben, Infektionen
Rötung, unangenehmer Geruch Bakterielle oder Hefepilz-Infektion
Kopf schief halten, Gleichgewichtsstörungen Innenohrentzündung, neurologische Probleme

💡 Tipp: Kontrolliere die Ohren regelmäßig und reinige sie nur mit speziellen Ohrreinigern für Haustiere.

Häufig gestellte Fragen zum Thema häufige Haustierkrankheiten (FAQs)

1. Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt?

Falls eines der oben genannten Symptome länger als 24 Stunden anhält oder sich verschlimmert, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.

2. Welche Krankheiten sind bei Haustieren am häufigsten?

Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Zahnprobleme, Hautallergien, Nierenkrankheiten, Diabetes und Infektionen.

3. Wie kann ich vorbeugen?

  • Regelmäßige Tierarztbesuche (mind. 1x jährlich)
  • Gesunde Ernährung & Bewegung
  • Frühes Erkennen von Warnsignalen

4. Mein Tier frisst plötzlich schlecht – ist das normal?

Ein einzelner Tag ohne Futteraufnahme ist meist unproblematisch, länger anhaltender Appetitverlust kann jedoch ernsthafte Ursachen haben.

Frühwarnzeichen erkennen & rechtzeitig handeln

Viele ernste Krankheiten beginnen mit kleinen, unscheinbaren Symptomen. Je früher du Veränderungen wahrnimmst, desto besser kannst du deinem Haustier helfen.

Falls du dir unsicher bist oder dein Haustier Krankheitssymptome zeigt, findest du über pawdoc.de/search schnell einen Tierarzt in deiner Nähe.

Weitere Arikel

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin
Lifestyle

24 Feb.

Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim
Lifestyle

24 Feb.

Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

Vom Glück, einen alten Hund zu haben
Lifestyle

24 Feb.

Vom Glück, einen alten Hund zu haben

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier
Pflege

24 Feb.

DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!

Wann sollte ich mit meinem Haustier zum Tierarzt? Pawdoc hilft!

Zeigt dein Haustier ungewohnte Symptome oder möchtest du einfach sichergehen, dass alles in Ordnung ist? Finde in Sekunden einen Tierarzt in deiner Nähe oder lass dich von unserem KI-Tierarzt-Assistenten beraten.