10 einfache Rezepte für Katzenleckerlis – Gesund & selbstgemacht
Katzenleckerlis selber machen: 10 einfache Rezepte ohne Zucker & Zusatzstoffe. Gesund, lecker & günstig – perfekte Snacks für deine Katze! Jetzt ausprobieren.

Das solltest du wissen
Die meisten Katzen lieben Leckerlis – doch viele fertige Snacks aus dem Handel enthalten Zucker, künstliche Zusatzstoffe oder minderwertige Zutaten. Wer sicherstellen möchte, dass seine Katze nur hochwertige und gesunde Snacks bekommt, kann Katzenleckerlis ganz einfach zuhause selber machen.
Hier findest du 10 einfache Rezepte für selbstgemachte Katzenleckerlis, die gesund, lecker und ohne schädliche Zusatzstoffe sind. Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause!
Warum selbstgemachte Katzenleckerlis?
✔ Gesund & natürlich: Du bestimmst, welche Zutaten enthalten sind.
✔ Ohne Zucker & Konservierungsstoffe: Keine unnötigen Zusätze.
✔ Individuell anpassbar: Perfekt für Katzen mit Allergien oder Unverträglichkeiten.
✔ Kostengünstig & einfach: Oft günstiger als hochwertige Snacks aus dem Handel.
10 leckere Rezepte für Katzenleckerlis
1. Thunfisch-Kekse
Diese knusprigen Thunfisch-Leckerlis sind ein echter Katzenliebling!
🔹 Zutaten:
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (abgetropft)
- 1 Ei
- 100 g Dinkelmehl
- 1 EL Kokosöl
🔹 Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Mixer pürieren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig ausrollen und kleine Formen ausstechen.
- Bei 180 °C ca. 10–12 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind.
2. Hühnerfleisch-Chips
Ideal für Katzen, die knusprige Snacks lieben.
🔹 Zutaten:
- 1 Hühnerbrustfilet
🔹 Zubereitung:
- Hühnerbrust in dünne Streifen schneiden.
- Bei 100 °C ca. 2 Stunden im Ofen trocknen lassen.
💡 Tipp: Alternativ kannst du einen Dörrautomaten verwenden.
3. Lachs-Leckerlis
Diese kleinen Häppchen sind perfekt für Fischliebhaber.
🔹 Zutaten:
- 100 g Lachs (frisch oder aus der Dose)
- 50 g Dinkelmehl
- 1 EL Joghurt
🔹 Zubereitung:
- Lachs pürieren, mit Mehl und Joghurt vermengen.
- Kleine Kugeln formen und bei 160 °C ca. 10 Minuten backen.
4. Katzen-Minz-Kekse
Für extra Spielspaß sorgen diese Leckerlis mit Katzenminze.
🔹 Zutaten:
- 1 TL getrocknete Katzenminze
- 100 g Haferflocken
- 1 Ei
- 1 EL Kokosöl
🔹 Zubereitung:
- Alle Zutaten vermengen und zu kleinen Keksen formen.
- Bei 170 °C ca. 12–15 Minuten backen.
💡 Tipp: Manche Katzen lieben Katzenminze – andere ignorieren sie. Einfach ausprobieren!
5. Joghurt-Bonbons (gefroren)
Perfekt für heiße Tage: Ein erfrischender Snack für deine Katze.
🔹 Zutaten:
- 100 g Naturjoghurt (laktosefrei)
- 1 TL pürierte Banane oder Thunfisch
🔹 Zubereitung:
- Zutaten vermischen und in eine Eiswürfelform geben.
- Mindestens 3 Stunden einfrieren.
6. Leberwurst-Leckerlis
Herzhafte Snacks, die auch als Trainingsleckerlis geeignet sind.
🔹 Zutaten:
- 50 g Leberwurst (ohne Gewürze)
- 100 g Haferflocken
- 1 Ei
🔹 Zubereitung:
- Zutaten vermengen und kleine Kugeln formen.
- Bei 160 °C ca. 10 Minuten backen.
7. Käse-Knabberkekse
Ein knuspriger Snack für Katzen, die Käse mögen.
🔹 Zutaten:
- 50 g laktosefreier Käse
- 100 g Dinkelmehl
- 1 EL Butter
🔹 Zubereitung:
- Käse reiben und mit Mehl und Butter zu einem Teig verkneten.
- Kleine Kekse formen und bei 170 °C ca. 12 Minuten backen.
8. Putenfleisch-Sticks
Ein proteinreicher Snack für zwischendurch.
🔹 Zutaten:
- 1 Putenbrustfilet
🔹 Zubereitung:
- Putenbrust in Streifen schneiden.
- Bei 100 °C ca. 2 Stunden im Ofen trocknen.
💡 Tipp: Je dünner die Streifen, desto knuspriger werden sie!
9. Karotten-Kekse
Eine gesunde Option mit Gemüse.
🔹 Zutaten:
- 1 kleine Karotte (gerieben)
- 100 g Haferflocken
- 1 Ei
🔹 Zubereitung:
- Zutaten mischen, kleine Kugeln formen und flachdrücken.
- Bei 160 °C ca. 15 Minuten backen.
10. Hühnerbrühe-Würfel
Flüssige Leckerlis als besondere Belohnung.
🔹 Zutaten:
- 100 ml ungewürzte Hühnerbrühe
- 1 TL Gelatinepulver
🔹 Zubereitung:
- Gelatine in der Brühe auflösen.
- In Silikonförmchen gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Gesunde Snacks ganz einfach selbst gemacht
Selbstgemachte Katzenleckerlis sind eine tolle Möglichkeit, deiner Katze gesunde und leckere Belohnungen anzubieten. Mit wenigen Zutaten und einfachen Rezepten kannst du sicherstellen, dass deine Katze nur das Beste bekommt.
👉 Tolle Produkte für deinen flauschigen Vierbeiner findest du auch bei uns hier: pawdoc.de/shop
Häufig gestellte Fragen zum Thema Katzenleckerlis (FAQs)
1. Wie lange sind selbstgemachte Katzenleckerlis haltbar?
Je nach Zutaten 3–5 Tage im Kühlschrank. Getrocknete Leckerlis halten länger.
2. Kann ich die Rezepte anpassen?
Ja! Du kannst Zutaten ersetzen oder weglassen, falls deine Katze eine Allergie hat.
3. Welche Mehle eignen sich für Katzenleckerlis?
Dinkelmehl oder Haferflocken sind gut verträglich. Kein Weizenmehl verwenden.
4. Dürfen Katzen Leberwurst essen?
Nur in kleinen Mengen und ohne Gewürze.
Weitere Arikel

24 Feb.
Tierheime & Tierschutzorganisationen in Berlin

24 Feb.
Adoptieren statt Kaufen: Der treue Begleiter aus dem Tierheim

24 Feb.
Vom Glück, einen alten Hund zu haben

24 Feb.
DIY-Pflege: Hausgemachte Pflegeprodukte für dein Haustier

Gesunde Ernährung für dein Haustier – mit Pawdoc
Was kommt heute in den Napf? Trockenfutter, Nassfutter oder doch lieber BARF? Bei Pawdoc bekommst du Antworten! Unser KI-Tierarzt-Assistent hilft dir in Sekunden weiter – oder buche ganz unkompliziert eine Ernährungsberatung beim Tierarzt.